Natürlich weihnachtlich

 

Weihnachtsdeko selbstgemacht: Adventsbasteln mit Naturmaterialien

 

Ein Kranz aus Äpfeln und Nüssen an der Tür, selbstbestickte Weihnachtskarten für stimmungsvolle Grüße – es muss nicht immer Glitzer und Lametta sein. Doris Kern zeigt, wie wir uns Weihnachten wie früher ins Haus holen. Weihnachtsdeko selber machen? Kein Problem, denn viele Materialien dazu finden Sie zuhause, andere in der Natur. Einen Adventskalender basteln, anstatt ihn zu kaufen, versüßt die Wartezeit auf den Heiligen Abend umso mehr.

22,00 €

  • verfügbar
  • ca. eine Woche Lieferzeit1

Meine wilden Kräuterfreunde

 

ein Mitmachbuch mit DIY-Anleitungen für die ganze Familie, Rezeptideen, Spielen & Ausmalvorlagen.

 

Was dich im Buch erwartet:

Wildkräuter-Steckbriefe & nützliche Infos im Freundebuch-Stil

Platzzum Zeichnen oder Einkleben von getrockneten Kräutern

Rezepte zum Verarbeiten der Kräuter

Kräuter-Memo & Klebeetiketten zum Beschriften der PRodukte

Mitmachspiele & Ausmalvorlagen

 

16,00 €

  • verfügbar
  • ca. eine Woche Lieferzeit1

Die Entdeckung der Nachhaltigkeit

 

Nachhaltig ist heutzutage alles, von der Diät bis zum Ausbau der Kapitalkraft.

Nachhaltigkeit ist aber unser ursprünglichstes Weltkulturerbe, ein Begriff, der tief in unserer Kultur verwurzelt ist und den es vor seinem inflationären Gebrauch zu retten gilt.

Das von Joachim Heinrich Campe 1807 herausgegebene Wörterbuch der deutschen Sprache definiert das Wort »Nachhalt« als das, »woran man sich hält, wenn alles andere nicht mehr hält«. An was kann man sich halten, was bedeutet Nachhaltigkeit?


In diesem anschaulich erzählten Buch wird der Begriff »Nachhaltigkeit« neu vermessen. Vor fast 250 Jahren avancierte er zum Leitbegriff des deutschen Forstwesens und bezeichnet seitdem die Verpflichtung, Reserven für künftige Generationen nachzuhalten. Das von Hans Carl von Carlowitz 1713 erstmals beschriebene Dreieck der Nachhaltigkeit – ökologisches Gleichgewicht, ökonomische Sicherheit und soziale Gerechtigkeit – ist heute als »sustainable development« in aller Munde.
Die Idee dieses Begriffs aber reicht noch weiter zurück. Sie findet sich im »Sonnengesang« des Franziskus von Assisi genauso wie bei den griechischen Philosophen und den Philosophen der Aufklärung. Ulrich Grobers spannende (Zeit)Reise führt uns an den Hof des Sonnenkönigs und in die deutschen Fürstenstaaten, erzählt vom sächsischen Silberbergbau und vom Holzmangel. Und davon, dass die Nachhaltigkeitsidee überall, wo sie auftaucht, ein Kind der Krise ist, aber auch die Entstehung eines neuen Bewusstseins markiert. Des Bewusstseins, dass der Planet, auf dem wir leben, erhalten und bewahrt werden muss.

15,40 €

  • verfügbar
  • ca. eine Woche Lieferzeit1

Ein Erbe für alle

 

Ein Erbe für alle  - 103 Traditionen aus Österreich – eingetragenes immaterielles Kulturerbe Österreich

 

Was haben TEH, die Lesachtaler Brotherstellung und das Sensenschmieden gemeinsam?

Sie alle - und noch viel mehr - sind Teil des immateriellen Kulturerbes.

   Ob mündlich überlieferte Traditionen, gesellschaftliche Rituale & Feste, Handwerkstkünste, darstellende Künste oder Wissen um die Natur - immaterielles Kulturerbe ist lebendig.

Es wird von menschlichem Wissen und Können getragen und von einer Generation an die nächste weitergegeben. Es prägt das gesellschaftliche Zusammenleben und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft.

 

Lass dich von diesem Buch entführen auf eine Reise durch die ältesten, geheimnisvollsten und schönsten Traditionen Österreichs.

Taschenfeitel und Handblaudruck, Ranggeln und Aperschnalzen, Fasnachtsläufe und Funkensonntag – 103 lebendige Traditionen mit zauberhaften, ganzseitigen Illustrationen von Caterina Krüger dargestellt.

 

Autorinnen Maria Walcher& Edith A. Weinlich

Folio Verlag

 

35,00 €

  • verfügbar
  • ca. eine Woche Lieferzeit1