Sonntag, 27. Juni 2021 - Freitag, 01. Juli 2021 | 9:00 - 17:00 Uhr | Exkursion
Begegnungen in der freien Natur" Lebensräume und ihre Unterschiede wahrnehmen, Pflanzenbiotope; Biorhythmen; Signaturen/Beziehungen: "Schauen lernen", "Spüren lernen"; Wildpflanzen essen - die unmittelbarste Form der "Einverleibung";
Pflanzengeschichten in Ursula's Sprache Gärten - Horte für Menschen und ihre Pflanzen"
Gärten planen/gestalten; Beziehungsdenken vertiefen: Bedürfnisse von Pflanzen (Standort, Licht, Boden,...) und Menschen (Weite, Geborgenheit, Duft,...) wahr- nehmen und in die Gestaltung einfließen lassen; Kräuter trocknen, individuelle Teemischungen zusammenstellen; Pflanzengeschichten "Handwerk 1.Teil" Kräuterpulver; verschiedene Möglichkeiten für Auszüge (Öl, Alkohol, Essig, frische Pflanzen, getrocknete Pflanzen,...); Mischungen; individuelle Rezepturen erstellen; Pflanzengeschichten "Handwerk 2.Teil" die nächsten Schritte: Auszüge weiterverarbeiten; Salben und andere äußere Anwendungen; wohltuend bis heilsam - achtsame Grenzziehungen; Pflanzengeschichten " Die Seele der Pflanzen" Begegnungen in den ganz feinen Ebenen: Destillation, ätherische Öle und Pflanzenwässer; Blütenessenzen; meditative Zugänge; Pflanzengeschichten
Teilnehmerkreis: TEH Praktiker, Kräuterpädagogen, Absolventinnen der TEH Naturapotheke
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Seminarleiter: Mag. pharm. Ursula Gerhold
Lehreinheiten: 40 LE
Anmeldung und weitere Information: WIFI Salzburg