Workshops & Termine der TEH Partner

Viele unserer TEH-Partner veranstalten zahlreiche Workshops und Veranstaltungen rund um das Thema Kräuter. Hier findest du die aktuellen Angebote der TEH-Partner chronologisch geordnet

Bis Ende Dezember


Sonnwend-Kräuterwanderung

Samstag, 8. Juli    | 10.00 – 12.00 Uhr | Treffpunkt in Mödling: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben

  

Die besondere Heilkraft heimischer Blüten und Kräuter rund um den Johannistag 

 

Auf unserer Wanderung entlang naturbelassener Wiesen in Mödling begegnen wir jenen Pflanzen, die an den Tagen rund um die Sommersonnendwende (21. Juni) und des Johannistages (24. Juni) ihre größte Heilkraft besitzen. Der Gehalt an ätherischen Ölen und vielen anderen wertvollen Inhaltsstoffen ist in vielen Pflanzen nun so hoch wie zu keiner anderen Zeit im Jahr. Seit Urzeiten waren jene Pflanzen auch Bestandteil verschiedener Sommersonnenwende-Riten, die auf unserer Kräuterwanderung ebenfalls zur Sprache kommen. Zum Abschluss stellen wir – wie immer - ein kleines Kräuterprodukt zum Mitnachhausenehmen her.

 

. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte für wetterangepasste Kleidung sorgen!

 

Teilnahmebeitrag: € 33,- inkl. einigen Rezepten zum Mitnachhausenehmen. (Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener kostenlos, 12 - 16 Jahre: 50%).

Info & Anmeldung: Blüten & Kräuter Werkstatt Mödling, Mag. Tamara Loitfellner | www.blüten-kräuter-werkstatt.at | 

 

blueten-kraeuter-werkstatt@kabsi.at |  Mobil: 0676 644 90 91

 


Kräuterkunde im Gesundheitsgartl

Donnerstag, 20.7.2023, 19:00 – 21:00, Teisendorf, Hausmoning 7 ½

 

Bei einer Wanderung durch das Gsundheitsgartl werden sowohl Gartenkräuter als auch Wildkräuter vorgestellt. Neben dem Erkennen und Bestimmen der verschiedenen Kräuter geht es darum, ihre Verwendung in der Alltagsküche und für die Gesundheit zu entdecken.

Zum Ausklang gibt es eine Verkostung von Kräuterprodukten.

 

Preis pro Person: 19 € inkl. Rezepte

Veranstalter:  Katholisches Bildungswerk Berchtesgaden

Kursleitung: Barbara Spindler, Gsundheitsplatzl Teisendorf

Anmeldung: Katholisches Bildungswerk, 0049-8651-996490

 


RÄUCHERSTICK BINDEN

27.07.2023 | 14:00 – 17:00 Uhr | Curhaus Bad Kreuzen


Räucherstick binden ist eine Möglichkeit, um die Fülle und Vielfalt an Kräutern, die uns der Sommer
bietet, zu verarbeiten. Räuchern mit einem Stick ist sehr einfach, wohltuend und fein im Geruch - ob
im Haus, im Garten oder an einer Person - die Atmosphäre ist nach dem Räuchern wunderschön.


Vortragende: Ulrike Hausleithner Räucherexpertin und Masseurin.
Kosten: € 59,

Anmeldung unter: www.curhaus.at oder 07266 / 6281

 


"Über’n Gartenzaun schaun“ Tag der offenen Gartentür im TEH-Bauerngarten

Freitag, 04.08.2023  | jeweils von 15:00Uhr bis 17:00 Uhr | Elisabeth Fernsebner, Punzbäuerin, Niederland 38, 5091 Unken!

 

 

  

Komm vorbei und informiert euch über den Anbau und die Verwendung traditioneller europäischer Heilkräuter.

Mit Kostproben von Kräuterspezialitäten gegen freiwillige Spende!

 

 


Kräuterkunde im Gsundheitsgartl mit Kräuterbuschen binden und Segnung

Freitag 11.8.2023, 18:00 – 20:30, Teisendorf, Hausmoning 7 ½

 

Bei einer Wanderung durch das Gsundheitsgartl werden sowohl Gartenkräuter als auch Wildkräuter vorgestellt. Neben dem Erkennen und Bestimmen der verschiedenen Kräuter geht es darum, ihre Verwendung in der Alltagsküche und für die Gesundheit zu entdecken.

Zum Ausklang gibt es eine Verkostung von Kräuterprodukten.

 

Preis pro Person: 22 € inkl. Rezepte und Kräuterbuschen

Veranstalter:  Gsundheitsplatzl Teisendorf

Kursleitung: Barbara Spindler, Gsundheitsplatzl Teisendorf

Anmeldung: Barbara Spindler, spindlerbarbara@gmx.de, 0049-8666-9896337

 


"Über’n Gartenzaun schaun“ Tag der offenen Gartentür im TEH-Bauerngarten

Freitag, 01.09.2023  | jeweils von 15:00Uhr bis 17:00 Uhr | Elisabeth Fernsebner, Punzbäuerin, Niederland 38, 5091 Unken!

 

 

  

Komm vorbei und informiert euch über den Anbau und die Verwendung traditioneller europäischer Heilkräuter.

Mit Kostproben von Kräuterspezialitäten gegen freiwillige Spende!

 

 


HYDROLAT - DAS PFLANZENWASSER ENTDECKEN

13.09.2023 | 14:00 – 17:00 Uhr | Curhaus Bad Kreuzen


Es wird ein Hydrolat mit einer Destille und ein Hydrolat ohne Destille, alleine mit einem Küchentopf
hergestellt. Sie lernen viele Anwendungsmöglichkeiten kennen, den Duft der Hydrolate bewusst
aufnehmen und jeder kann sich ein eigenes Deo und einen Körperspray zubereiten.

 


Vortragende: Monika Lechner-Kronsteiner, Kräuterpädagogin und TEH-Praktikerin
Kosten: € 59,-

Anmeldung unter: www.curhaus.at oder 07266 / 6281

r Knospen |3.
Räuchern ist viel mehr als nur
Rauch | 24.03. und 03.11.
H


Wochenendpaket Frauengesundheit

„Immunsystem stärken“

 

Donnerstag-Samstag, 21.09.-24.09.2023 | Curhaus Bad Kreuzen

 

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:                    

Spezialworkshops zu je 3 Stunden zu den Themen:

Ernährung mit Sigrid Kastner

Spezielle Tipps für die Frau im Herbst mit praktischer Umsetzung sowie Fragemöglichkeit

Heilpflanzen und Kräuter mit Monika Lechner-Kronsteiner Kräuterwanderung und Verarbeitungsmöglichkeiten, Zubereitung von Oxymel, Gewürzmischung und Tinkturen.

Räuchern und Räucherkunde mit Ulrike Hausleithner

Wie wird geräuchert? Welche Pflanzen und Harze kann man verräuchern? Herstellen einer Räuchermischung.

1 Frauenheilmassage 60 Min.

  Teilnahme am 5-Säulen-Gästeprogramm

  Möglichkeit zur individuellen Ernährungsberatung

Jeder Gast erhält bei den einzelnen Workshops ein kleines 

 

weitere Info und Anmeldung unter: www.curhaus.at oder 07266 / 6281

 

 


IMMUNSYSTEM STÄRKEN - KRAFTVOLL IN DEN WINTER

29.09.2023 | 14:00 – 17:00 Uhr | Curhaus Bad Kreuzen

 


Es wird ein Blick darauf geworfen, wie man das Immunsystem stärken kann. Dabei werden wir erkunden, wie wir mit Ernährung und Kräutern unser Immunsystem und unseren Darm unterstützen
können – sowohl kulinarisch als auch mit verschiedenen Schätzen aus der Naturapotheke.

 


Vortragende: Sigrid Kastner, Diätologin und TEH-Praktikerin
Kosten: € 59,-

Anmeldung unter: www.curhaus.at oder 07266 / 6281

 

 


"Über’n Gartenzaun schaun“ Tag der offenen Gartentür im TEH-Bauerngarten

Freitag, 29.09.2023  | jeweils von 15:00Uhr bis 17:00 Uhr | Elisabeth Fernsebner, Punzbäuerin, Niederland 38, 5091 Unken!

 

 

  

Komm vorbei und informiert euch über den Anbau und die Verwendung traditioneller europäischer Heilkräuter.

Mit Kostproben von Kräuterspezialitäten gegen freiwillige Spende!

 

 


RÄUCHERN IST VIEL MEHR ALS NUR RAUCH

03.11.2023 | 14:00 - 17:00 Uhr | Curhaus Bad Kreuzen


Wie man heimische Kräuter, außergewöhnliche Baumkräfte, besondere und wohlriechende Harze
zur Reinigung, Stärkung und Heilung einsetzen kann.

 


Vortragende: Ulrike Hausleithner Räucherexpertin und Masseurin.
Kosten: € 59,-

Anmeldung unter: www.curhaus.at oder 07266 / 6281Räuchern ist viel mehr als nur
Rauch | 24.03. und 03.11.