Viele unserer TEH-Partner veranstalten zahlreiche Workshops und Veranstaltungen rund um das Thema Kräuter. Hier findest du die aktuellen Angebote der TEH-Partner chronologisch geordnet.
Bis Ende Dezember
immer Samstag, Sonntag: 02.07./03.07.2022, 08.10./09.10.2022, 11.03./12.03.2023, 06./07.05.2023
jeweils samstags 10:00 Uhr – 18:00 Uhr und sonntags 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Arnika Akademie Teuschnitz, Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Dieser Kurs soll Einblick in die Gaben der Natur vermitteln und wichtige Verarbeitungs- und Verwendungshinweise
zum
Einsatz der wilden Schätze aufzeigen. Im Rhythmus der Jahreszeiten widmen wir uns Verarbeitungstechniken von unterschiedlichstem Pflanzenmaterial.
In dieser sehr praxisorientierten Weiterbildung verbinden wir Nützliches & Schmackhaftes, Heilsames & Kosmetisches sowie
Historisches & Rituelles. Es werden Rezepturen besprochen und hergestellt, welche die folgenden Bereiche ansprechen:
Magen- Darm- Trakt, Leber- Galle- System, Herz- KreislaufSystem, Nervensystem, Atmung, Frauenerkrankungen, Harnwege, Haut, Stoffwechselerkrankungen
Ziel: Erstellung einer eigenen
Hausapotheke
Zielgruppe: TEH® Praktiker/innen, Kräuterpädagogen/innen, Apotheker/innen,
Kräuterinteressierte mit
Vorkenntnissen in Kräuterverarbeitung
Umfang: 44 Lehreinheiten à einer Stunde
Veranstalter: Arnikaverein Teuschnitz e. V.
Dozentin: Katrin Vollmann, Dipl.Med.Päd., Kräuterpäd., Phytotherapeutin, Med. Bademeisterin/Masseurin, med. Wellnesstrainerin
Gebühren: 690,- €
Anmeldung: Rathaus
Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214, info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweis: Anmeldeschluss:
24.06.2022
Sonntag, 03.07.2022 | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Ort: Arnika Akademie Teuschnitz Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Der Arnikaverein Teuschnitz e. V. verwöhnt Sie mit
hausgebackenen, saisonalen Kuchen oder Torten, Kaffee und
verschiedenen Kräutertees in gemütlicher, moderner Atmosphäre.
Um 15:00 Uhr findet eine Führung durch den Kräuterlehr- und
Schaugarten statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Freitag, 8.7.2021 | 18:00 – 20:30 Uhr | D- 83317 Teisendorf, Hausmoning 7 ½
Viele uns bekannte aber auch einige unbekannte Pflanzen wachsen im Hl. Land und wir finden sie in der Bibel. Wir werden Bibelstellen lesen, in denen Pflanzen vorkommen und entdecken diese dann im Garten des Gsundheitsplatzls in Teisendorf. Dazu gibt es Informationen zu den jeweiligen Pflanzen, zu ihrem Symbolgehalt und ihrer Verwendung.
Preis pro Person: 25 € inkl. Unterlagen
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Berchtesgaden
Kursleitung: Barbara Spindler, Gsundheitsplatzl Teisendorf
Anmeldung: Gemeindeamt Teisendorf, Tel. 0049-8666-9889-29
Samstag, 09.07.2022 | 11:00 Uhr – 16:00 Uhr | Arnika Akademie, Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Hydrolate, die sanfte Schwester der ätherischen Öle. Destillieren was ist das?
Beim gemeinsamen Destillieren, mit der Topf-und Kupferdestille wenden wir uns den Pflanzen und ihrer Verwendung zu.
Veranstalter: Arnikaverein Teuschnitz e. V.
Referentin: Irmgard Ferstl
Gebühren: 65-
€
Anmeldung: Rathaus Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214, info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweise: Anmeldeschluss 04.07.2022
Sonntag, 10.07.2022 | 10:00 Uhr – 17:00 Uhr | Arnika-Akademie Teuschnitz, Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Das Teuschnitzer Arnikafest gehört zu den schönsten Sommer-Ereignissen im Frankenwald. Hier gibt es Geselligkeit,
regionale Naturküche und fränkische Kulinarik, Musik, Spezialitäten aus der Arnikamanufaktur und ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Donnerstag, 14.7.2022 | 19:00 – 21:00 Uhr | D 83317 Teisendorf, Hausmoning 7 ½
Bei einer Wanderung durch das Gsundheitsgartl werden sowohl Gartenkräuter als auch Wildkräuter vorgestellt. Neben dem Erkennen und Bestimmen der verschiedenen Kräuter geht es darum, ihre Verwendung in der Alltagsküche und für die Gesundheit zu entdecken.
Zum Ausklang gibt es eine Verkostung von Kräuterprodukten.
Preis pro Person: 19 € inkl. Rezepte
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Berchtesgaden
Kursleitung: Barbara Spindler, Gsundheitsplatzl Teisendorf
Anmeldung: Gemeindeamt Teisendorf, Tel. 0049-8666-9889-29
Donnerstag, 14.07.2022 | 19:00 Uhr –
21:00 Uhr | Arnika Akademie, Schulstr. 5,
96358 Teuschnitz
Der Arnikaverein Teuschnitz e. V. lädt herzlich ein zu einem Informationsabend für alle, welche sich für die IHKzertifizierte Weiterbildung zum/zur TEH Praktiker/in interessieren.
An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes über die Weiterbildung selber und den Ablauf dieser.
Es besteht zudem die Möglichkeit sich gleich an dem Abend für die Weiterbildung anzumelden.
Veranstalter: Arnikaverein Teuschnitz e. V.
Anmeldung: Rathaus Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214, info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweise: Anmeldeschluss 13.07.2022
Freitag, 15.07.2022 | 15:00 - 18:00 Uhr | 5580 Tamsweg, Haiden 18, Auszeithof Gratzgut
Salben sind seit jeher bekannt für ihre positive Wirkung auf den Körper. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie selbst Kräutersalben herstellen können.
Egal ob als Wundsalbe bei kleineren Verletzungen und rissiger Haud oder als Entspannungssalbe für verkrampfte Muskeln - selbst gerührte Salben sind etwas sehr Wertvolles für jeden selbst, aber auch als Geschenk und Mitbringsel.
Preis pro Person: 50,-- €
Veranstalter: Auszeithof Gratzgut , Fam. König
Anmeldung: info@gratzgut.at | +43 (0)664 2412216 | www.gratzgut.at
Sonntag, 17.07.2022 | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Ort: Arnika Akademie Teuschnitz Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Der Arnikaverein Teuschnitz e. V. verwöhnt Sie mit
hausgebackenen, saisonalen Kuchen oder Torten, Kaffee und
verschiedenen Kräutertees in gemütlicher, moderner Atmosphäre.
Um 15:00 Uhr findet eine Führung durch den Kräuterlehr- und
Schaugarten statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Samstag, 23.07.2022 | ab 18:00 Uhr | TEH® KRÄUTERSCHAUGARTEN WEINBURG, Pielachtal
Eintritt frei
Streifzug durch den
Kräutergarten, viel Wissenswertes
über Pflanzen, Verkauf von
Kräuterprodukten, Musik und
Kulinarik
Samstag, 23.07.2022 | 14:30 Uhr – 19:00 Uhr | Treffpunkt: Wanderparkplatz beim alten Sportplatz Teuschnitz an der
Kreisstraße 8 zwischen Teuschnitz und Reichenbach (Google Maps: Wanderparkplatz Arnika Aue Teuschnitz)
Das FrankenwaldSteigla Arnikaweg führt uns durch dunkle Wälder, an lichten Wiesen vorbei, über Berg und Tal. Währenddessen erfahren wir viel über essbare
Wildpflanzen und stärken uns mit einem leckeren pflanzlichen Imbiss.
Ca. 10 km Rundwanderweg, tragen Sie bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung, bringen Sie bitte Becher/Teller/Besteck/Sitzkissen
mit. Sollten Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien bestehen, geben Sie dies bei der
Anmeldung bitte an
Veranstalter: Arnikaverein Teuschnitz e. V.
Referentin: Christina Zehnter, Kräuterpädagogin/TEH-Praktikerin
Gebühren: 24,- € zzgl. 5,-€ für den Imbiss, Kinder unter 10 Jahre frei!
Anmeldung: Rathaus Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214, info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweise: Anmeldeschluss 19.07.2022
Sonntag, 07.08.2022 | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Ort: Arnika Akademie Teuschnitz Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Der Arnikaverein Teuschnitz e. V. verwöhnt Sie mit
hausgebackenen, saisonalen Kuchen oder Torten, Kaffee und
verschiedenen Kräutertees in gemütlicher, moderner Atmosphäre.
Um 15:00 Uhr findet eine Führung durch den Kräuterlehr- und
Schaugarten statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Freitag, 12.8.2022 | 18:00 – 20:30 Uhr | D-83317 Teisendorf, Hausmoning 7 ½
Nach einer Führung durch das Gsundheitsgartl, bei der die Heilwirkungen und Anwendungsweisen der Kräuter vorgestellt werden, sucht sich jede/r Kursteilnehmer/in Heilkräuter aus, die dann in einen eigenen Kräuterbuschen gebunden werden. Anschließend werden die Kräuterbuschen von Diakon Georg Spindler in einer kurzen Feier gesegnet.
Preis pro Person: 20 € inkl. Rezepte
Veranstalter: VHS Traunreut
Kursleitung: Barbara Spindler, Gsundheitsplatzl Teisendorf
Anmeldung: VHS Traunreut, info@vhs-traunreut.de, 0049-8669-8648-0
Freitag, 12.08.2022 | 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
| Treffpunkt: Wanderparkplatz beim alten Sportplatz Teuschnitz an der
Kreisstraße 8 zwischen Teuschnitz und Reichenbach (Google Maps: Wanderparkplatz Arnika Aue Teuschnitz)
Auf dem Naturweg durch die Teuschnitz Aue entdecken wir fast im Sekundentakt neue Pflanzen. Besonders beachten wir dabei die essbaren Vertreter und erfahren, wie gut ein wilder pflanzlicher Imbiss als vollwertige Mahlzeit schmeckt.
Ca. 3,5 km Rundwanderweg, tragen Sie bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung,
bringen Sie bitte Becher/Teller/Besteck/Sitzkissen mit. Sollten Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien bestehen, geben Sie dies bei der
Anmeldung bitte an.
Veranstalter: Arnikaverein Teuschnitz e. V.
Referentin:
Christina Zehnter, Kräuterpädagogin/TEH-Praktikerin
Gebühren: 12- € zzgl. 5,-€ für
den Imbiss, Kinder unter 10 Jahre frei!
Anmeldung: Rathaus Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214,
info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweise: Anmeldeschluss 08.08.2022
Samstag, 13.8.2022 | 18:00 – 20:30 Uhr | D-83317 Teisendorf, Hausmoning 7 ½
Nach einer Führung durch das Gsundheitsgartl, bei der die Heilwirkungen und Anwendungsweisen der Kräuter vorgestellt werden, sucht sich jede/r Kursteilnehmer/in Heilkräuter aus, die dann in einen eigenen Kräuterbuschen gebunden werden. Anschließend werden die Kräuterbuschen von Diakon Georg Spindler in einer kurzen Feier gesegnet.
Preis pro Person: 21 € inkl. Rezepte
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Berchtesgaden
Kursleitung: Barbara Spindler, Gsundheitsplatzl Teisendorf
Anmeldung: Gemeindeamt Teisendorf, Tel. 0049-8666-9889-29
Samstag, 13.08.2022 | ab 18:00 Uhr | TEH® KRÄUTERSCHAUGARTEN WEINBURG, Pielachtal
Eintritt frei
Streifzug durch den
Kräutergarten, viel Wissenswertes
über Pflanzen, Verkauf von
Kräuterprodukten, Musik und
Kulinarik
Sonntag, 21.08.2022 | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Ort: Arnika Akademie Teuschnitz Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Der Arnikaverein Teuschnitz e. V. verwöhnt Sie mit
hausgebackenen, saisonalen Kuchen oder Torten, Kaffee und
verschiedenen Kräutertees in gemütlicher, moderner Atmosphäre.
Um 15:00 Uhr findet eine Führung durch den Kräuterlehr- und
Schaugarten statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Samstag, 23.08.2022 | 14:30 Uhr – 19:00 Uhr | Treffpunkt: Wanderparkplatz beim alten Sportplatz Teuschnitz an der
Kreisstraße 8 zwischen Teuschnitz und Reichenbach (Google Maps: Wanderparkplatz Arnika Aue Teuschnitz)
Das FrankenwaldSteigla Arnikaweg führt uns durch dunkle Wälder, an lichten Wiesen vorbei, über Berg und Tal. Währenddessen erfahren wir viel über essbare
Wildpflanzen und stärken uns mit einem leckeren pflanzlichen Imbiss.
Ca. 10 km Rundwanderweg, tragen Sie bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung, bringen Sie bitte Becher/Teller/Besteck/Sitzkissen
mit. Sollten Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien bestehen, geben Sie dies bei der
Anmeldung bitte an
Veranstalter: Arnikaverein Teuschnitz e. V.
Referentin: Christina Zehnter, Kräuterpädagogin/TEH-Praktikerin
Gebühren: 24,- € zzgl. 5,-€ für den Imbiss, Kinder unter 10 Jahre frei!
Anmeldung: Rathaus Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214, info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweise: Anmeldeschluss 23.08.2022
Freitag, 26.08.2022 | 14:30 Uhr | TEH® KRÄUTERSCHAUGARTEN WEINBURG, Pielachtal
Streifzug durch den Kräutergarten, Spiele und Herstellung von Lippenbalsam und Kräutersalz
Kosten: Pro Kind/Erwachsener 15 €
ANMELDUNG BEI: Mag.(FH) Lotte Riesenhuber, MA TEH Praktikerin, Meisterklasse Weinviertler Kräuterakademie
Dipl. Aromapraktikerin Tel.: 0650 39 38 593 oder unter www.naturwerk.co.at
Sonntag,04.09.2022 | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Ort: Arnika Akademie Teuschnitz Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Der Arnikaverein Teuschnitz e. V. verwöhnt Sie mit
hausgebackenen, saisonalen Kuchen oder Torten, Kaffee und
verschiedenen Kräutertees in gemütlicher, moderner Atmosphäre.
Um 15:00 Uhr findet eine Führung durch den Kräuterlehr- und
Schaugarten statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mittwoch 09. September 2022 | 14:00–17:00 Uhr | 4362 Curhaus Bad Kreuzen 106
Bei diesem Workshop möchte ich ihnen die Heilkraft der Gewürze verraten, viele Ideen, die uns im Alltag unterstützen. Außerdem wird Kräutersalz, Suppenwürze, Kräuteressig und Kräuter Öl zubereitet.
mit Monika Lechner-Kronsteiner, Kräuterpädagogin und TEH Praktikerin
Incl. Unterlagen und Kostproben von Kräutergewürzsalz und Suppenwürze
Anmeldung unter +43 7266 6281 oder per Mail: BADKREUZEN@MARIENSCHWESTERN.AT
Mehr Info www.curhaus.at
Freitag, 09.09.2022 | 18:00 Uhr – 21:00 Uhr | Treffpunkt: Arnika Akademie, Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Die Kraft der Düfte und Aromen gezielt nutzen: durch Räuchern und Verdampfen von Kräutern, Harzen und Hölzern schaffen wir
Zuhause gute Atmosphäre. Nach einer Exkursion in die Geschichte des Räucherns und zeitgemäßer Möglichkeiten,
schnuppern und spüren wir uns durch die wichtigsten Räucherstoffe. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich eine
ganz persönliche Räuchermischung zusammenzustellen.
Veranstalter: Arnikaverein Teuschnitz e. V.
Referent: Holger Schramm
Gebühr 26,- € zzgl. 4,- € Materialkosten
Anmeldung: Rathaus Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214, info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweise: Anmeldeschluss 05.09.2022
Sonntag, 11.09.2022 | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Treffpunkt: Rathaus Teuschnitz, Hauptstr. 38, 96358 Teuschnitz
Bei einer interessanten Wanderung durch den oberen Teil der Teuschnitz-Aue (Weglänge ca. 3,5 km) erfahren Sie vom
Vorsitzenden des Arnikavereins Teuschnitz e. V., Hans-Peter Müller, viel Interessantes und Wissenswertes über die Tier- und
Pflanzenwelt in diesem herrlichen Naturjuwel. Die Wanderung ist auch für Kinder geeignet.
Tragen Sie bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
Veranstalter: Arnikaverein Teuschnitz e. V.
Referent: Hans-Peter Müller, 1. Vorsitzender Arnikaverein Teuschnitz e. V.
Gebühr 18,- €, Kinder unter 10 Jahre frei!
Anmeldung: Rathaus Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214, info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweise: Anmeldeschluss 08.09.2022
Freitag, 16.09.2022 | 15:00 - 18:00 Uhr | 5580 Tamsweg, Haiden 18, Auszeithof Gratzgut
Salben sind seit jeher bekannt für ihre positive Wirkung auf den Körper. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie selbst Kräutersalben herstellen können.
Egal ob als Wundsalbe bei kleineren Verletzungen und rissiger Haud oder als Entspannungssalbe für verkrampfte Muskeln - selbst gerührte Salben sind etwas sehr Wertvolles für jeden selbst, aber auch als Geschenk und Mitbringsel.
Preis pro Person: 50,-- €
Veranstalter: Auszeithof Gratzgut , Fam. König
Anmeldung: info@gratzgut.at | +43 (0)664 2412216 | www.gratzgut.at
Sonntag,18.09.2022 | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Ort: Arnika Akademie Teuschnitz Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Der Arnikaverein Teuschnitz e. V. verwöhnt Sie mit
hausgebackenen, saisonalen Kuchen oder Torten, Kaffee und
verschiedenen Kräutertees in gemütlicher, moderner Atmosphäre.
Um 15:00 Uhr findet eine Führung durch den Kräuterlehr- und
Schaugarten statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ab Mittwoch, 21.09.2022 (insgesamt acht Termine jeweils mittwochs: 21.09., 28.09., 05.10., 12.10., 19.10., 26.10., 02.11., 09.11.2022) | 18:30 Uhr – 20:00 Uhr | Treffpunkt: Arnika Akademie Teuschnitz, Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Sie sind bereits gut informiert und wissen schon viel über Ernährung und Gewichtsmanagement und haben vielleicht
schon einige Diäten ausprobiert und keinen dauerhaften Erfolg gehabt. Dann ist dieser Kurs genau der richtige für Sie.
Alle gesetzlichen Krankenkassen erstatten die Kosten.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Veranstalter: Yvonne Müller
Ernährungsberaterin
Gebühren: 99,- €
Anmeldung:
Rathaus Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214, info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweise: Anmeldeschluss 14.09.2022
22. September 2022 - 25. September 2022
Begleitung: Verschiedene Workshop-Vortragende
Veranstaltungsort: Bad Kreuzen
INKLUDIERTE LEISTUNGEN
Vollpension „Gesunde Auszeit“
1 Frauenheilmassage, 60 Min.
Teilnahme am 5-Säulen-Gästeprogramm
Möglichkeit zur individuellen Ernährungsberatung
Programm:
Freitag, 13-15:30 Uhr: Workshop Kräuter mit Monika Lechner-Kronsteiner Kräuterwanderung und Verarbeitungsmöglichkeiten) Zubereitung von Oxymel, Teemischung und Zäpfchen für die Gebärmutterreinigung)
Samstag, 9-11:30 Uhr: Workshop Ernährung mit Sigrid Kastner Spezielle Tipps für die Frau mit praktischer Umsetzung sowie Fragemöglichkeit.
Samstag, 13-15:30 Uhr: Workshop Räuchern mit Ulrike Hausleithner Wie wird geräuchert. Welche Pflanzen und Harze kann man verräuchern. Herstellen einer Räuchermischung.
Anmeldung unter +43 7266 6281 oder per Mail: BADKREUZEN@MARIENSCHWESTERN.AT
Mehr Info www.curhaus.at
Samstag, 01.10.2022 | 10:00 Uhr – 18:00 Uhr | Ort: Arnika Akademie Teuschnitz Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Einen Tag lang beschäftigen wir uns mit Verwendung und Wirkung von Wildtierfetten. Bei den praktischen Anteilen bekommen Sie Einblicke über Gewinnung,
Verarbeitung, Zubereitung und deren Wirkung. Ausgewählte Wildtierfette werden z. B. als Zusatz in Salben, Balsamen und Naturseifen achtsam und sachkundig verwertet.
In Verbindung mit dazu passenden Pflanzen bereiten wir
nützliche Haus- und Heilmittel.
Veranstalter: Arnikaverein Teuschnitz e. V.
Referentin: Carola Krüger, TEH Praktikerin
Gebühren: 75,- €
Anmeldung: Rathaus Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214, info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweis: Anmeldeschluss: 27.09.2022
Sonntag 02.10.2022 | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Ort: Arnika Akademie Teuschnitz Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Der Arnikaverein Teuschnitz e. V. verwöhnt Sie mit
hausgebackenen, saisonalen Kuchen oder Torten, Kaffee und
verschiedenen Kräutertees in gemütlicher, moderner Atmosphäre.
Um 15:00 Uhr findet eine Führung durch den Kräuterlehr- und
Schaugarten statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Samstag, 02.10.2022 | 14:30 Uhr – 19:00 Uhr | Treffpunkt: Wanderparkplatz beim alten Sportplatz Teuschnitz an der
Kreisstraße 8 zwischen Teuschnitz und Reichenbach (Google Maps: Wanderparkplatz Arnika Aue Teuschnitz)
Das FrankenwaldSteigla Arnikaweg führt uns durch dunkle Wälder, an lichten Wiesen vorbei, über Berg und Tal. Währenddessen erfahren wir viel über essbare
Wildpflanzen und stärken uns mit einem leckeren pflanzlichen Imbiss.
Ca. 10 km Rundwanderweg, tragen Sie bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung, bringen Sie bitte Becher/Teller/Besteck/Sitzkissen
mit. Sollten Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien bestehen, geben Sie dies bei der
Anmeldung bitte an
Veranstalter: Arnikaverein Teuschnitz e. V.
Referentin: Christina Zehnter, Kräuterpädagogin/TEH-Praktikerin
Gebühren: 24,- € zzgl. 5,-€ für den Imbiss, Kinder unter 10 Jahre frei!
Anmeldung: Rathaus Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214, info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweise: Anmeldeschluss 28.09.2022
Mittwoch, 05. Oktober 2022 | 14:30–17:30 Uhr | 4362 Bad Kreuzen 106
„Vorbeugen ist besser als heilen“, das war bereits das Motto von Sebastian Kneipp. In diesem Sinne werden wir einen Blick darauf werfen, wie wir unser Immunsystem stärken können, um kraftvoll durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Dabei werden wir erkunden, wie wir mit Ernährung und Kräutern unser Immunsystem und unseren Darm unterstützen können – sowohl kulinarisch als auch mit verschiedenen Schätzen aus der Naturapotheke.
Wir werden gemeinsam eine Suppe kochen sowie ein Oxymel, eine Sole und eine Salbe herstellen.
Begleitung Sigrid Kastner, Diätologin und TEH-Praktikerin
Anmeldung unter +43 7266 6281 oder per Mail: BADKREUZEN@MARIENSCHWESTERN.AT
Mehr Info www.curhaus.at
Freitag, 07.10.2022 | 15:00 - 18:00 Uhr | 5580 Tamsweg, Haiden 18, Auszeithof Gratzgut
Wie können wir unsere Haut auf natürliche Weise pflegen? Wie können wir diese Pflegeprodukte ganz einfach selber herstellen?
Diesen Fragen gehen wir in diesem Workshop nach.
Preis pro Person: 50,-- €
Veranstalter: Auszeithof Gratzgut , Fam. König
Anmeldung: info@gratzgut.at | +43 (0)664 2412216 | www.gratzgut.at
Sonntag 16.10.2022 | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Ort: Arnika Akademie Teuschnitz Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Der Arnikaverein Teuschnitz e. V. verwöhnt Sie mit
hausgebackenen, saisonalen Kuchen oder Torten, Kaffee und
verschiedenen Kräutertees in gemütlicher, moderner Atmosphäre.
Um 15:00 Uhr findet eine Führung durch den Kräuterlehr- und
Schaugarten statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Samstag, 22.10.2022 | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Treffpunkt: Arnika Akademie, Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Wir sammeln und verarbeiten Schlehe und Hagebutte zu Marmelade, Gelee, Likören, Essig ...
Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über unsere heimischen Powerfrüchte.
Veranstalter: Arnikaverein Teuschnitz e.
V.
Referentin: Melanie Achtmann, Kräuterpädagogin, TEH Praktikerin
Gebühren: 26- € zzgl. 5,- € Materialkosten
Anmeldung: Rathaus Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214, info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweise: Anmeldeschluss 17.10.2022
Freitag, 28.10.2022 | 15:00 - 18:00 Uhr | 5580 Tamsweg, Haiden 18, Auszeithof Gratzgut
Salben sind seit jeher bekannt für ihre positive Wirkung auf den Körper. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie selbst Kräutersalben herstellen können.
Egal ob als Wundsalbe bei kleineren Verletzungen und rissiger Haud oder als Entspannungssalbe für verkrampfte Muskeln - selbst gerührte Salben sind etwas sehr Wertvolles für jeden selbst, aber auch als Geschenk und Mitbringsel.
Preis pro Person: 50,-- €
Veranstalter: Auszeithof Gratzgut , Fam. König
Anmeldung: info@gratzgut.at | +43 (0)664 2412216 | www.gratzgut.at
Freitag, 04. November 2022 | 14:00–17:00 Uhr | 4362 Bad Kreuzen 106
Wie man heimischen Kräuter, außergewöhnliche Baumkräfte, besondere und wohlriechende Harze zur Reinigung, Stärkung und Heilung einsetzen kann.
Interessantes zum Thema „Feste im Jahreskreis“
Der sichere Umgang und Einsatz von Räuchermaterial und Utensilien wird erklärt
Sammeln, vorbereiten und Herstellen von Räuchermischungen
Begleitung Ulrike Hausleithner, Räucherexpertin und Masseurin
Mehr Info www.curhaus.at
Anmeldung unter +43 7266 6281 oder per Mail: BADKREUZEN@MARIENSCHWESTERN.AT
Freitag, 11.11.2022 | 15:00 - 17:00 Uhr | 5580 Tamsweg, Haiden 18, Auszeithof Gratzgut
Im Winter fehlt uns das Licht nicht nur im Außen, sondern auch im Inneren. Mit ausgewählten Kräutern können wir hier Erleichterung schaffen.
Preis pro Person: 35,-- €
Veranstalter: Auszeithof Gratzgut , Fam. König
Anmeldung: info@gratzgut.at | +43 (0)664 2412216 | www.gratzgut.at
Samstag, 12.11.2022 | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Treffpunkt: Arnika Akademie, Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Die Kunst, Pflanzen und Gewürze zu destillieren. Den Duft der Blüten, Gewürze und Kräuter in einem Pflanzenwasser einfangen. Diese können wir in vielen
Lebensbereichen einsetzen, als Raumduft, in der Küche, für unser Wohlbefinden usw.
Ich zeige den Destillationsvorgang mit der Topfdestille. So kann jeder Teilnehmer zu Hause gleich mit dem Destillieren starten, ohne große Investitionen zu tätigen.
Veranstalter: Arnikaverein Teuschnitz e.
V.
Referentin: Melanie Achtmann, Kräuterpädagogin, TEH Praktikerin
Gebühren: 26- € zzgl. 5,- € Materialkosten
Anmeldung: Rathaus Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214, info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweise: Anmeldeschluss 07.11.2022
Freitag, 02.12.2022 | 18:00 Uhr – 21:00 Uhr | Treffpunkt: Arnika Akademie, Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz
Die Kraft der Düfte und Aromen gezielt nutzen: durch Räuchern und Verdampfen von Kräutern, Harzen und Hölzern schaffen wir
Zuhause gute Atmosphäre. Nach einer Exkursion in die Geschichte des Räucherns und zeitgemäßer Möglichkeiten, schnuppern und
spüren wir uns durch die wichtigsten Räucherstoffe. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich eine ganz persönliche
Räuchermischung zusammenzustellen.
Veranstalter: Arnikaverein Teuschnitz e.
V.
Referent: Holger Schramm
Gebühr 26,- € zzgl. 4,- € Materialkosten
Anmeldung: Rathaus Teuschnitz, Anna Knauer, 09268/97214,
info@arnikastadt.de;
https://teuschnitz.de/arnika-akademie/veranstaltungen/
Hinweise: Anmeldeschluss 28.11.2022
Mittwoch, 07.12.2022 | 15:00 - 18:00 Uhr | 5580 Tamsweg, Haiden 18, Auszeithof Gratzgut
Das Räuchern in den Rauhnächten und zur Winterzeit bietet eine sehr schöne Möglichkeit, durch die Kraft der Kräuter zur
Ruhe zu kommen.
Die Rauhnächte sind eine sehr mystiche Zeit. Es gibt sehr viele Bräuche und Geschichten rund um diese besonderen Tage.
Gemeinsam tauchen wir in die spezielle Qualität der Rauhnächte ein, wir erkunden alte Traditionen und sehen uns den alten Brauch des Räucherns zur Weihnachtszeit genauer an. Wir entdecken die unterschiedlichen Düfte und Wirkungsweisen der Kräuter und stellen anschließend eine individuelle Räuchermischung her.
Preis pro Person: 50,-- €
Veranstalter: Auszeithof Gratzgut , Fam. König
Anmeldung: info@gratzgut.at | +43 (0)664 2412216 | www.gratzgut.at
Freitag, 16.12.2022 | 15:00 - 18:00 Uhr | 5580 Tamsweg, Haiden 18, Auszeithof Gratzgut
Das Räuchern in den Rauhnächten und zur Winterzeit bietet eine sehr schöne Möglichkeit, durch die Kraft der Kräuter zur
Ruhe zu kommen.
Die Rauhnächte sind eine sehr mystiche Zeit. Es gibt sehr viele Bräuche und Geschichten rund um diese besonderen Tage.
Gemeinsam tauchen wir in die spezielle Qualität der Rauhnächte ein, wir erkunden alte Traditionen und sehen uns den alten Brauch des Räucherns zur Weihnachtszeit genauer an. Wir entdecken die unterschiedlichen Düfte und Wirkungsweisen der Kräuter und stellen anschließend eine individuelle Räuchermischung her.
Preis pro Person: 50,-- €
Veranstalter: Auszeithof Gratzgut , Fam. König
Anmeldung: info@gratzgut.at | +43 (0)664 2412216 | www.gratzgut.at