Inhalte: Vorstellung des Kräuteranbaus mit Bio-Bauer Ernst Kocher, Karin Buchart und Elfriede Stopper. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer individuellen Beratung auf Ihrem Betrieb.
Teilnehmergruppe: Interessierte des Kräuteranbaus
Teilnahmegebühr: 15,00 € für Mitglieder von Bio Austria und TEH, 25,00 € für nicht Mitglieder
Anmeldung erforderlich bis 30. Jänner 2018: BIO AUSTRIA Salzburg | 0662 870571-313 oder regina.daghofer@bio-austria.at
Inhalte: Kräuter mit Scharfstoffen und Schaumstoffen eignen sich besonders gut für den Frühjahrsputz von innen. In Kombination mit gutem Apfelessig begleiten sie uns durch die Fastenzeit. Außerdem werden Apfelessig und reinigende Kräuter in der Fastenzeit besprochen.
Vortrag mit Verkostungen und Ansetzen eines Kräuteressigs.
Teilnahmegebühr: kostenlos
Seminarleiter: Karin Buchart
Anmeldung erforderlich bis 7. Februar 2018: TEH Verein | 0664 886 780 05 | zirbe@teh.at
Inhalte: Ölauszüge mit verschiedenen Kräutern und praktische Ausführungen wie Gesichtscremen einfach und natürlich hergestellt werden können.
Teilnehmergruppe: Interessierte für Naturkosmetik, TEH Praktiker, Kräuterpädagogen, Erlebnisbäuerinnen
Teilnahmegebühr: 30,00 €, zusätzlich fallen noch Materialkosten zwischen 5-10 € an
Anmeldung erforderlich bis 16. Februar 2018: TEH Verein | 0664 886 780 05 | zirbe@teh.at
Freitag, Samstag 09. bis 10. März 2018 | Fr 17.00-19.00 Uhr, Sa 9.00-17.00 Uhr | TEH akdemie Unken
Am Freitag werden Zutaten, Rezepturen, Pflanzen, Werkzeuge u.ä. vorgestellt. Am Samstag wird gekocht, je nach Gruppengröße alle gemeinsam oder aufgeteilt, verschiedene Zubereitungen, auch spontan entsprechend Fragestellungen der Gruppe (wenn das praktisch möglich ist, sonst als theoretisches Erarbeiten von Rezepturen). Das wird spannende, lustige und "harte" Arbeit in der Salbenwerkstatt
Teilnehmerkreis: Alle Interessierten zum Thema Natur, Kosmetik und traditionelle Heilkunde, TEH®-Praktiker, Kräuterpädagogen, Wellnesstrainer, Gesundheitscoaches.
Seminarleiter: Mag. pharm. Ursula Gerhold
Teilnahmegebühr: 180,00 €
Anmeldung und weitere Information: WIFI Salzburg
Sonntag 11. März 2018 | 9.00-14.00 Uhr | TEH akademie Unken
In ihren Blütenessenzen begegnen uns die Pflanzen auf ihrer feinsten Wesensebene. Die Beschäftigung mit ihren unverwechselbaren Fähigkeiten und Eigenarten eröffnet uns ganz besondere Möglichkeiten zu Pflanzenfreundschaften und Seelenverwandtschaften und damit sehr viel Erkenntnis über uns selbst. Blütenessenzen können uns auf sehr vielfältige Art und Weise wunderbare Begleiter sein, zum Beispiel auch in der Kombination mit natürlichen Pflegesalben.
Teilnehmerkreis: Alle Interessierten zum Thema Natur, Kosmetik und traditionelle Heilkunde, TEH® Praktiker, Kräuterpädagogen, Wellnesstrainer, Gesundheitscoaches
Seminarleitung: Mag. pharm. Ursula Gerhold
Teilnahmegebühr: 120,00 €
Anmeldung und weitere Info: WIFI Salzburg
Freitag 06. April 2018 | 19.00-21.00 Uhr | TEH akademie Unken
Bauernregeln und Phänologie der Pflanzen im Jahreskreis. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Einteilung des Gartenjahres innerhalb
des Jahreskreises und veranschaulicht die Bedeutung und Verwendung zahlreicher Pflanzen an Haus und Hof. Lebensnotwendig waren einst für die Menschen die Kenntnis des Sonnenlaufes und die
Einteilung des Jahreskreises nach Anbauzeiten der Feldfrüchte. Stets war die größte Sorge, dass das Licht und die damit verbundene Wärme und das Grün nicht wiederkehren. Durch Beobachtung und
Einfühlung in die Naturzusammenhänge entstanden über Generationen hinweg ein reichhaltiger Erfahrungsschatz, der sich durch ein faszinierendes Ordnungssystem des Jahreskreises in Lostagen und
Naturregeln wiederspiegelt – wissenschaftlich Phänologie genannt.
Teilnehmerkreis: Alle Interessierten zum Thema Natur, traditionelle Heilkunde, altes Wissen.
Inhalte: Es geht um die Wahl der richtigen Unternehmungsform, konkrete Anmeldungen eines Einzelunternehmens, Wahl des richtigen Gewerbes oder um die Voraussetzungen zur Erlangung der Gewerbeberechtigung.
Teilnehmergruppe: Alle die bereits fachlich ausgebildet sind und sich im Bereich Kräuter und Altes Heilwissen selbstständig machen wollen.
Teilnahmegebühr: € 200,00
Seminarleiter: Mag. Isabell Resch, Betriebswirtin und TEH Praktikerin
Anmeldung und weitere Informationen: WIFI Salzburg
Inhalte: Auf einer naturphilosophischen Wanderung durch den Zauberwald von Ramsau nach Hintersee lernen wir zahlreiche heimische Gehölzarten kennen.
Teilnehmergruppe: Alle Interessierten zum Thema Natur, Bäume, traditionelle Heilkunde, altes Wissen
Teilnahmegebühr: € 90,00
Anmeldung erforderlich Anmeldung bis 27. März 2018: TEH Verein | 0664 886 780 05 | zirbe@teh.at
Samstag 21. April 2018 | 9.00-14.00 Uhr | TEH akademie Unken
Das Herbarium - Visitenkarte der Kräuterexperten! Das Seminar vermittelt das praktische Wissen zum richtigen Anlegen eines Herbariums (Pflanzensammlung). So kannst du interessante Pflanzenfunde über einen längeren Zeitraum (mehrere Jahrzehnte) in nahezu unverändertem Zustand aufbewahren. Die Pflanzen bleiben so in lebendiger Erinnerung und können unter Gleichgesinnten eindrucksvoll präsentiert werden.
Teilnehmerkreis: Kräuterinteressierte, TEH-Praktiker
Seminarleitung: Mag. Wilfried Bedek, Botaniker.
Teilnahmegebühr: 95,00 €
Anmeldung und weitere Information: WIFI Salzburg
Samstag 28. April 2018 | 9.00-17.00 Uhr | TEH akademie Unken
Mit diesem Seminar knüpfen wir an eine alte Tradition an: Dem Brauen von eigenem Bier. In Theorie und Praxis erfährst du die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Bierbrauen. Die
Grundrohstoffe werden dabei ebenso behandelt, wie Möglichkeiten dem Bier durch eine Mischung an vielfältigen Hopfenaromen und wilden Kräutermischungen eine persönliche Note zu verleihen.
Als Braumethoden werden wir kennen lernen:
Brauen mit Malzextrakt (Beginn des Brauprozesses mit dem Würzekochen)
Brauen mit vollem Maischverfahren (Schroten und Maischen)
„Brew in a bag“ - Australisches Heimbrauverfahren, ein volles Maischverfahren, in dem das Maischen und Läutern zusammengefasst werden.
Im Kurs wird ein Bier mit Kräutern gebraut, das nach vier Wochen Gärung genossen werden kann.
Natürlich darf auch eine Bierverkostung von besonders gewürzten Bieren und eine Einführung in die Biergeschichte nicht fehlen.
Teilnehmerkreis: Interessierte Hobbybrauer, TEH Praktiker, Kräuterpädagogen, Erlebnisbäuerinnen
Samstag 28. April 2018 | 9.00-17.00 Uhr | TEH akademie Unken
Inhalt: Bei eine kleine Wanderung durch Unken sammeln wir Löwenzahnblätter, Wurzeln und Blüten, welche wir gemeinsam zu einem leckeren Mittagsmenü zaubern.
Sie erfahren vieles über die Kräfte der Powerpflanze, die uns fast das ganze Jahr begleitet.
Es werden die Pflanzenbestandteile und deren Familien vorgestellt. Selbstverständlich sprechen wir über Heilwirkungen und fertigen eine Tinktur, Salbe sowie eine Creme. Auch in der Mystik und
Geschichte findet man einiges über diese gelbe Pflanze.
Teilnehmerkreis: Kräuter- und Naturinteressierte, ohne Vorkenntnisse.
Seminarleitung: Barbara Königsberger (TEH Praktikerin, BWL Betriebswirtin, Personalmanagerin)
Teilnahmegebühr: 120,00 €
Anmeldung und weitere Information: WIFI Salzburg
Dienstag, 5 Juni 2018 von 09:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch, 6. Juni 2018 von 09:00 bis 14:00 Uhr | TEH akademie Unken
Inhalt: Seit jeher hat die Rose die Gefühle und Fantasien der Menschen tief berührt. Als Symbol taucht diese reichblühende Pflanze in zahlreichen Märchen, Mythen und Liedern auf. Im Garten selbst stellt die Königin der Blumen ihre eigenen Ansprüche. An diesen Tagen lernen wir die zauberhafte Symbolwelt der Rosen kennen. Es werden wertvolle Informationen und praktische Tipps über die Pflanzung und Pflege gegeben, sowie geeigntete Rosensorten und deren Begleitpflanzen vorgestellt. Darüber hinaus werden Kosmetika und verschiedene Speisen rund um die Rose hergestellt.
Teilnehmerkreis: Alle Interessierten zum Thema Rose
Seminarleitung: Thomas Janscheck Dipl. Ing (FH) und Landschaftsgärtner, Waltraud Springer (TEH Praktikerin), Tanja König (TEH Praktikerin und Köchin)
Teilnahmegebühr: 190,00 €
Anmeldung und weitere Information: WIFI Salzburg
Freitag 10. August 2018 - Sonntag 12. August 2018 | Fr von 14:00 bis 21:00 Sa von 9.00-17.00 Uhr So von 09:00 bis 13:00 Uhr | Zachhofalm Sonnberg 514 in Dienten
Inhalt: Durch das Erzählen von Geschichten lässt sich der Lebensraum Wald und seine Bewohner auf lebendige Art und Weise vermitteln. Die Teilnehmer bekommen an diesem Wochenende
Anregungen ihren eigenen Erzählstil zu entdecken.
Sie erhalten Unterstützung bei der eigenen Interpretation und beim Einsatz von Naturmaterialien zur anschaulichen Verdeutlichung der zu vermittelnden Inhalte.
Teilnehmerkreis: TEH Praktiker AbsolventInnen, Kräuterpädagogen, Waldpädagogen, für Menschen die Interesse haben Ihren Erzählstil wieder zu entdecken
Seminarleitung: Helmut Wittmann (Hauptberuflicher Märchenerzähler, staatlich geprüfter Filmvorführer, Spieleerfinder, Schlosssekretär, Buchhändler, Texter und
Landarbeiter.)
Teilnahmegebühr: 390,00 €
Anmeldung und weitere Information: WIFI Salzburg
Die TEH akademie bietet jedes Jahr zahlreiche Lehrgänge und Workshops rund um das Thema Kräuter. Unter den Menüpunkten TEH Praktiker, TEH Ernährungsberater, TEH Frauenheilkunde, TEH Naturapotheke, TEH Frauenkräuterwoche und TEH Salbenwerkstatt findest du unsere aktuellen Angebote sowie eine Beschreibung der einzelnen Lehrgänge.
Wollst du mit Freunden, Bekannten oder Kollegen die Welt der Traditionellen Europäischen Heilkunde erleben?
Wir bieten euch ein individuelles Gruppenangebot!
Es sind Workshops zu den Themen Naturapotheke oder Naturgenuss möglich:
Egal ob Kräuter- und Pechsalben kochen, eine wirkungsvolle Tinktur ansetzen oder Kräuterduftkissen basteln. Ihr lernt die vielseitige Welt der Kräuter
kennen.
Zwischen Mai und September können zusätzlich Heilpflanzenwanderung gemacht werden und von Oktober bis Januar sind Workshops zum Thema "Räuchern mit einheimischen Kräutern und Harzen" möglich.
Nähere Informationen und Anmeldung unter +43 664 599 18 11 oder salbei@teh.at
Viele unserer TEH-Partner veranstalten zahlreiche Workshops und Veranstaltungen rund um das Thema Kräuter. Unter dem Menüpunkt TEH Partner findest du Informationen und Impressionen zu unseren Kooperationen. Darüberhinaus sind unter Workshops & Termine die aktuellen Angebote der TEH-Partner aufgelistet. Viel Spaß beim Schmökern!