Freitag, den 13. Dezember 2019 von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag/Samstag 13. März 2020/14. März 2020 | 17:00 - 19:00 Uhr/9:00-17:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken
Inhalt: Am Freitag werden Zutaten, Rezepturen, Pflanzen, Werkzeuge u.ä. vorgestellt. Am Samstag wird gekocht, je nach Gruppengröße alle gemeinsam oder aufgeteilt, verschiedene Zubereitungen, auch spontan entsprechend Fragestellungen der Gruppe (wenn das praktisch möglich ist, sonst als theoretisches Erarbeiten von Rezepturen). Das wird spannende, lustige und "harte" Arbeit in der Salbenwerkstatt.
Teilnehmerkreis: Alle Interessierten zum Thema Natur, Kosmetik und traditionelle Heilkunde, TEH®-Praktiker, Kräuterpädagogen, Wellnesstrainer, Gesundheitscoaches
Seminarleitung: Mag. pharm. Ursula Gerhold, Apothekerin, Buchautorin und Dozentin der TEM Akademie
Teilnahmegebühr: 190,00 € pro Person
Anmeldung: WIFI Salzburg
Samstag, 14. März 2020 | 09:00 - 17:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken
Inhalt: Inhaltsstoffe von tierischen Fetten im Allgemeinen, Besondere Inhaltsstoffe von Wildtierfetten ,Wahrheit und Mythos über Murmelöl, Dachsfett, Hirschtalg und Co. Methoden um Fett auszulassen (Pfanne, Wasserbad) Wann und wie sind diese Methoden anzuwenden Herstellung von Salben und Balsamen aus Wildtierfetten Wirkung, Anwendung, Zusammensetzung
Teilnehmerkreis: Heilpflanzeninteressierte, Naturinteressierte, Jäger, Förster, Bauern etc.
Seminarleitung: Carola Krüger
Teilnahmegebühr: 130,00 € pro Person
Anmeldung: WIFI Salzburg
Sonntag 15. März 2020 | 09:00 - 14:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken
Inhalt: In ihren Blütenessenzen begegnen uns die Pflanzen auf ihrer feinsten Wesensebene. Die Beschäftigung mit ihren unverwechselbaren Fähigkeiten und Eigenarten eröffnet uns ganz besondere Möglichkeiten zu Pflanzenfreundschaften und Seelenverwandtschaften und damit sehr viel Erkenntnis über uns selbst. Blütenessenzen können uns auf sehr vielfältige Art und Weise wunderbare Begleiter sein, zum Beispiel auch in der Kombination mit natürlichen Pflegesalben.
Teilnehmerkreis: Alle Interessierten zum Thema Natur, Kosmetik und traditionelle Heilkunde, TEH®-Praktiker,
Kräuterpädagogen, Wellnesstrainer, Gesundheitscoaches
Seminarleitung: Mag. pharm. Ursula Gerhold, Apothekerin, Buchautorin und Dozentin der TEM Akademie
Teilnahmegebühr: 120,00 € pro Person
Anmeldung. WIFI Salzburg
Freitag/Samstag, 03. /04. April 2020 | 14:00 - 19:00 Uhr/09:00 - 18:00 Uhr| TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken
Inhalt: Wahl der richtigen Unternehmensform, konkrete Anmeldung eines Einzelunternehmens, Wahl des richtigen Gewerbes, Voraussetzungen zu Erlangung der Gewerbeberechtigung (notwendige Schritte dazu; Kleinstgewerbe, Kleingewerbe, Gewerbe; Mindestabgaben und Steuern für JungunternehmerInnen; Haftung)
Marketing
Website und Internetshop - notwendiges Übel?
Firmenname - Marke - Logo
Neue Medien und Newsletter
´Papeterie´ (Visitenkarten, Briefpapier, Folder)
Verkaufsmöglichkeiten und Öffentlichkeitsarbeit
Preisfindung
Kundenwünsche – Einzigartigkeit
Finanzierung des Unternehmens - von klein zu groß
Lieferanten
Einblick in die Einnahmen- Ausgabenrechnung
„Unternehmensversicherungen“
Nachbetreuung mit Klärung aller konkreten Fragen
Teilnehmerkreis: Alle, die bereits fachlich ausgebildet sind und sich im Bereich Kräuter und altes Heilwissen selbstständig machen möchten.
Seminarleitung: Mag. Isabell Resch, Betriebswirtin und TEH Praktikerin
Teilnahmegebühr: 210,00 € pro Person
Anmeldung: WIFI Salzburg
Samstag 16. Mai 2020/23. Mai 2020/ 06.Juni 2020 | 09:00 - 17:00 Uhr | 16.05. WIFI Salzburg, ab 23.05 TEH akademie Unken
Inhalt: Kennenlernen der Bestimmungsliteratur, Aufbau der Pflanze und wichtige botanische Fachausdrücke in Bezug auf die Pflanzenbestimmung, Merkmale wichtiger Pflanzenfamilien, Bestimmungsübungen zur Familie, Pflanzenbestimmung innerhalb der Familie (Gattung, Art) Vegetationsaufnahme, Pflanzengesellschaften, Zeigerwerte
Teilnehmerkreis: TEH® PraktikerInnen, KräuterpädagogenInnen und alle anderen, die sich für das Thema Pflanzenbestimmung interessieren. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.
Seminarleitung: Verena Meroth, MSc. Ökologin, Kräuterpädagogin
Teilnahmegebühr: 390,00 € pro Person
Anmeldung: WIFI Salzburg
Freitag,Samstag 22. Juni /23. Juni 2020 | 10:00 - 19:00 Uhr und 08:00 - 18:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken
Inhalt: Haben Sie sich einmal gefragt, ob es Kräuter zum Lernen gibt, zur Vorbereitung auf eine Schularbeit oder Klausur, die Sie unterstützen, die Ruhe zu bewahren? Heimische Kräuter, die Ihnen helfen, bei einem Bewerbungsgespräch souverän zu bleiben und die Konzentration zu fördern? Ist für Sie interessant, wie Ihr Gehirn aufgebaut ist, wie Lernen funktioniert und wie Kräuter zu einem besseren Lernergebnis beitragen? Zudem bestimmen Sie Ihren Lerntyp. Sie stellen Kräuterprodukte her, die Sie beim Lernen positiv beeinflussen wie etwa Ruhetropfen, Gedächtnisöl, Schlafkräuterstempel, Gute Laune Tee, Energiekekse, Lavendelwein. Und Sie erarbeiten eine Kräuterführung für Schulklassen und Erwachsene und einen Vortrag zum Thema 'Lernkräuter'.
Teilnehmerkreis: TEH Absolventen, Kräuterpädagogen, Pädagogen (Lehrer, Kindergartenpädagogen), Lernberater, Legasthenieberater, interessierte Eltern, Nachhilfeinstitute, Nachhilfelehrer
Seminarleitung: Silvia Luger-Linke, Dipl. Kleinkindpädagogin, Dipl. Montessoripädagogin, Erlebnis- und Waldpädagogin, Gründerin und Leiterin des Institutes für ganzheitliches Erziehen und Lernen (IGEL), Autorin
Teilnehmegebühr: 200,00 € pro Person
Anmeldung: WIFI Salzburg
Freitag, 10. Juli 2020 | 10:00 - 17:00 Uhr | WIFI Salzburg, Julius Raab Platz 2, 5020 Salzburg
Inhalt: Sie werden an diesem Tag einige dieser Pflanzen näher kennen lernen und das eine oder andere Teerezept, eine Anregung für einen heilsamen Wickel oder ein Kräuterbalsam mit nach Hause nehmen.Lassen Sie sich an diesem Seminartag inspirieren, bei Menstruations- oder Wechseljahresbeschwerden, bei Vaginalinfekten und anderen Beschwerden auf die Kraft der Heilpflanzen zu vertrauen. Frauenmantel und Beifuß, aber auch Küchenkräuter wie Basilikum oder Majoran gehören in die Hausapotheke für Frauen.
Teilnehmerkreis: Für alle Interessierte
Seminarleitung: Heide Fischer. Mitbegründerin der Frauengesundheitszentren Heidelberg 1978 und Freiburg 1990. Seit 1998 in eigener Praxis in Freiburg i. Br. mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe
Teilnahmegebühr: 169,-- € pro Person
Anmeldung: WIFI Salzburg