Donnerstag, 11. Februar 2021 | 17:00 - 20:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken, altes Zollgebäude
Inhalt: Flechten sind eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen Pilzen und Bakterien. Sie sind Pioniere des Lebens,
die auch sehr unfreundliche Lebensräume besiedeln können und die außergewöhnlichsten Formen und Farben entwickeln.
Gemeinsam wollen wir uns die Besonderheiten dieser Lebensform erarbeiten und ich möchte euch die Großgruppen sowie
die wichtigsten heimischen Vertreter, deren Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete vorstellen.
Teilnehmerkreis: TEH Mitglieder und Natur-Interessierten und Liebhaber mit Vorkenntnissen
Seminarleitung: Julia Hartmann MSC
Teilnahmegebühr: für TEH Mitglieder 28,- unter Angabe der Mitgliedsnummer und für Nichtmitglieder € 43,00
Lehreinheiten: 3 LE
Anmeldung: akademie@teh.at | Tel:06589-20073-20 | 0664-88678005 |
Freitag, 12. Februar.2021 | 15.00-19.00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken, altes Zollgebäude
Störungen des Biorhythmus machen krank
Die Rhythmen unseres Körpers (Tag-Nacht-Rhythmus, Wochenrhythmus, Jahresrhythmus)
Chronobiologie, Licht und Dunkelheit als natürliche Rhythmusgeber
Essen, Bewegung und Schlaf im rhythmischen Ablauf des Tages
Gesundheitliche Störungen durch fehlende oder gestörte Rhythmen
Ordnungstherapie, Heilkräuter und Wasseranwendungen für gesunde Rhythmen
Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
Seminarleitung: Dr. Regina Webersberger, Ärztin für Allgemeinmedizin, Schulärztin, Kneippärztin, Phytotherapiediplom der Österreichischen Ärztekammer, Ärztekammerdiplom f. Kneippmedizin, Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Kneippmedizin u. TEM
Teilnahmegebühr: 75,-- € , für Mitglieder 65,-- €
Lehreinheiten: 4 LE
Anmeldung: akademie@teh.at | Tel: 06589-20073-20 oder 0664-88678005
Samstag, 27. Februar 2021 | 10.00-13.00 und 14.30-16.30 Uhr | Niederland 112, 5091 Unken, altes Zollgebäude
Heilsames Verzichten
Warum Fasten?
Fastenarten (Buchinger, FX Mayr, Hildegard von Bingen, Intervallfasten)
Ablauf und Wirkungen vom Fasten
Fastenspeisen, Fastentees
Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
Seminarleitung: Dr. Regina Webersberger, Ärztin für Allgemeinmedizin, Schulärztin, Kneippärztin, Phytotherapiediplom der Österreichischen Ärztekammer, Ärztekammerdiplom f. Kneippmedizin, Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Kneippmedizin u. TEM
Teilnahmegebühr: 88,-- € , für Mitglieder 78,-- €
Lehreinheiten: 5 LE
Anmeldung: akademie@teh.at | Tel: 06589-20073-20 oder 0664-88678005
Mittwoch 10. März 2021 | 17:00-20:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken, altes Zollamt
Inhalt: Wie funktioniert eine Destille und was mache ich mit einem Hydrolat? Erfahren Sie mehr über die Magie einer Destille und den Zauber der Pflanzenwässer! In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen Basiswissen zu Hydrolaten, theoretische sowie praktische Grundlagen zur Herstellung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Alltag.
Teilnehmerkreis: Für alle Interessierte und Einsteiger
Seminarleitung: Marion Zojer, TEH Praktikerin
Teilnahmegebühr: € 49,00
Lehreinheiten: 3 LE
Anmeldung: akademie@teh.at | Tel:06589-20073-20 | 0664-88678005 |
Donnerstag 11. März 2021 | 17:00-20:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken, altes Zollamt
Nutzer der Extreme, warum Buschwindröschen, Leberblümchen und Huflattich das zeitige Frühjahr lieben.
Inhalt: Besondere Lebensbedingungen schaffen Möglichkeiten aber auch Probleme.
Wie ist es möglich das Buschwindröschen im "Winter" keimen? Wie sie sich vor Frost schützen und welche Vorteile die Pflanzen durch das Frühjahr haben.
Teilnehmerkreis: TEH Mitglieder und Natur-Interessierten und Liebhaber mit Vorkenntnissen
Seminarleitung: Julia Hartmann MSC
Teilnahmegebühr: für TEH Mitglieder 28,- unter Angabe der Mitgliedsnummer und für Nichtmitglieder € 43,00
Lehreinheiten: 3 LE
Anmeldung: akademie@teh.at | Tel:06589-20073-20 | 0664-88678005 |
Freitag 12. März/13. März 2021 | 17:00-19:00 Uhr u. 09:00-17:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken
Inhalt: Am Freitag werden Zutaten, Rezepturen, Pflanzen, Werkzeuge u.ä. vorgestellt. Am Samstag wird gekocht, je nach Gruppengröße alle gemeinsam oder aufgeteilt, verschiedene Zubereitungen, auch spontan entsprechend Fragestellungen der Gruppe (wenn das praktisch möglich ist, sonst als theoretisches Erarbeiten von Rezepturen). Das wird spannende, lustige und "harte" Arbeit in der Salbenwerkstatt.
Teilnehmerkreis: Für alle Interessierte
Seminarleitung: Mag. Ursula Gerhold
Teilnahmegebühr: 195,-- pro Person
Lehreinheiten: 10 LE
Anmeldung: WIFI Salzburg
Sonntag 14. März 2021 | 09:00 - 14:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken, altes Zollamt
Inhalt: In ihren Blütenessenzen begegnen uns die Pflanzen auf ihrer feinsten Wesensebene. Die Beschäftigung mit ihren unverwechselbaren Fähigkeiten und Eigenarten eröffnet uns ganz besondere Möglichkeiten zu Pflanzenfreundschaften und Seelenverwandtschaften und damit sehr viel Erkenntnis über uns selbst. Blütenessenzen können uns auf sehr vielfältige Art und Weise wunderbare Begleiter sein, zum Beispiel auch in der Kombination mit natürlichen Pflegesalben.
Teilnehmerkreis: Für alle Interessierte
Seminarleitung: Mag. Ursula Gerhold
Teilnahmegebühr: 120,-- pro Person
Lehreinheiten: 5 LE
Anmeldung. WIFI Salzburg
Freitag, 09. April 2021 | 11:00 - 18:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken, altes Zollgebäude
Inhalt: Natürlicher Sonnenschutz mit selbst gemachter Sonnencreme, Lotion und Öle, After Sun– und zwar mit leicht umzusetzenden Rezepten mit unbedenklichen und giftfreien Stoffen. Die fertigen Produkte durch selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Zusätzlich erhalten Sie Infos zum Insektenschutz ohne Chemie, wie Sie ein Mückenspray herstellen und Mückenstiche mit Heilpflanzen unterstützen können.
Teilnehmerkreis: Für alle Interessierte, ohne Vorkenntnisse
Seminarleitung: Barbara Königsberger, TEH Praktikerin, Betriebswirtin (VWA)
Teilnahmegebühr: 150,-- € pro Person
Lehreinheiten: 7 LE
Anmeldung: WIFI Salzburg
Samstag, 10. April 2021 | 09:00 - 18:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken, altes Zollgebäude
Inhalt: Sie erfahren vieles über die Kräfte der Powerpflanze, die uns fast das ganze Jahr begleitet. Es werden die Pflanzenbestandteile und deren Familien vorgestellt. Selbstverständlich sprechen wir über Heilwirkungen und fertigen eine Tinktur, Salbe sowie eine Creme an. Auch in der Mystik und Geschichte findet man einiges über diese gelbe Pflanze.
Teilnehmerkreis: Für alle Interessierte, ohne Vorkenntnisse
Seminarleitung: Barbara Königsberger, TEH Praktikerin, Betriebswirtin (VWA)
Teilnahmegebühr: 150,-- € pro Person
Lehreinheiten: 9 LE
Anmeldung: WIFI Salzburg
Samstag, 24.und 25. April 2021 | 10:00-13:00 u. 14:00-17:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken,
altes Zollgebäude am Steinpass
Inhalt: Durch naturnahen Anbau und schonenden Umgang mit der Natur ist es jedem von uns möglich, hochwertige Heilpflanzen zuhause anzubauen. Wichtig bei solch einem Vorhaben ist die Förderung der Bodenfruchtbarkeit, der Verzicht auf mineralische Düngung, Nützlings freundliches gärtnern, Mischkultur, etc..
Nicht zuletzt die passende Artenauswahl ist entscheidend für den Erfolg, dazu ist es von Vorteil über die Ansprüche der Arten und den vorhanden Boden oder das richtige Substrat Bescheid zu wissen. Im Seminar „Anbau von Heilpflanzen“ beschäftigen wir uns außerdem mit verschiedenen Pflanzmöglichkeiten, dabei werden unter anderem die verschiedenen Zonen der Kräuterschnecke, vertikale Elemente am Balkon oder der Topf am Fensterbankerl vorgestellt.
Um diese unterschiedlichen Platzerl mit den richtigen Heilkräutern bepflanzen zu können, geht es bei einem weiteren Schwerpunkt dieses Seminars um die Ansprüche, die Vermehrung und die Pflege von 10 besonderen, traditionell genutzten Heilpflanzen. Zum Abschluss setzten wir unser angeeignetes Wissen in die Tat um und errichten und bepflanzen einen „Teeturm“.
Teilnehmerkreis: TEH® Absolventen/innen und alle Interessierten
Seminarleitung: Verena Meroth, Biologin, Kräuterpädagogin, Naturschutz-Gärtnerin in Ausbildung
Teilnahmegebühr: 200,-- € pro Person
Lehreinheiten: 12 LE
Anmeldung: akademie@teh.at | Tel:06589-20073-20 | 0664-88678005 |
Samstag, 08. Mai 2021 | 09:00 - 17:00 Uhr (Theorie) | WIFI Salzburg, Julius Raab Platz 2, 5027 Salzburg und
Samstag 15. Mai 2021, 09:00 - 17:00 Uhr (Exkursion), Natur in und um Salzburg und
Samstag 05. Juni 2021, 09:00 -17:00 Uhr (Exkursion) möglicher Ausweichtermin bei Starkregen 12. Juni 2021
Das Seminar wendet sich an all jene, die sich im Grünen regelmäßig fragen „Was wächst denn da?“ Vielleicht haben Sie schon erste Erfahrungen mit Pflanzenbestimmung anhand von Fotos oder Zeichnungen gemacht und gemerkt, dass dies oft nicht einfach ist. Eine exakte Bestimmung lässt sich ohne Verwendung eines Bestimmungsschlüssels nicht durchführen, deshalb ist es Ziel dieses Seminars sich gemeinsam das Wissen zur Verwendung von Bestimmungschlüsseln anzueignen und es anschließend bei 2 kleinen Exkursionen auch gleich anzuwenden.
Kennenlernen der Bestimmungsliteratur
Aufbau der Pflanze und wichtige botanische Fachausdrücke in Bezug auf die Pflanzenbestimmung
Merkmale wichtiger Pflanzenfamilien, Bestimmungsübungen zur Familie
Pflanzenbestimmung innerhalb der Familie (Gattung, Art)
Vegetationsaufnahme, Pflanzengesellschaften, Zeigerwerte
Teilnehmerkreis: TEH® PraktikerInnen, KräuterpädagogenInnen und alle anderen, die sich für das Thema Pflanzenbestimmung interessieren. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.
Seminarleitung: Verena Meroth, MSc. Ökologin, Kräuterpädagogin
Teilnahmegebühr: 390,-- € pro Person
Lehreinheiten: 24 LE
Anmledung: WIFI Salzburg
Samstag, 31. Juli .2021 | 10.00-13.00 und 14.30-16.30 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken, altes Zollgebäude
Kneippen im 21. Jahrhundert
Inhalt: Wasseranwendungen und ihre Wirkung auf den Körper, die Effekte von Wärme und Kälte auf den Organismus
Vorstellung von Güssen, Bädern, Waschungen, Wassertreten und Wickeln, Hausmittel für die Selbstanwendung
Praxisteil bei der Kneippstelle, wo einiges selbst ausprobiert werden kann.
Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
Seminarleitung: Dr. Regina Webersberger, Ärztin für Allgemeinmedizin, Schulärztin, Kneippärztin, Phytotherapiediplom der Österreichischen Ärztekammer, Ärztekammerdiplom f. Kneippmedizin, Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Kneippmedizin u. TEM
Teilnahmegebühr: 88,-- € , für Mitglieder 78 ,-- €
Lehreinheiten: 5 LE
Anmeldung: akademie@teh.at | Tel: 06589-20073-20 oder 0664-88678005
Samstag, 4. September 2021 | 10.00-13.00 und 14.30-16.00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken, altes Zollgebäude
Gönnen Sie sich ein nächtliches Regenerationsprogramm
Inhalt: Warum Schlafen wir? Schlafphasen und Schlafarchitektur, das Gehirn ist hochaktiv im Schlaf.
Schlafstörungen und ihre Ursachen
Gesundheitliche Probleme durch Schlafmangel
Heilkräuter und Wasseranwendungen zur Entspannung und für besseren Schlaf
Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
Seminarleitung: Dr. Regina Webersberger, Ärztin für Allgemeinmedizin, Schulärztin, Kneippärztin, Phytotherapiediplom der Österreichischen Ärztekammer, Ärztekammerdiplom f. Kneippmedizin, Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Kneippmedizin u. TEM
Teilnahmegebühr: 88,-- € , für Mitglieder 78,-- €
Lehreinheiten: 5 LE
Anmeldung: akademie@teh.at | Tel: 06589-20073-20 oder 0664-88678005
Freitag, 22. Oktober 2021 | 14:00 Uhr - 19:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken
Samstag, 23. Oktober 2021 | 09:00 Uhr - 18:00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken
Inhalt: Wahl der richtigen Unternehmensform, konkrete Anmeldung eines Einzelunternehmens, Wahl des richtigen Gewerbes, Voraussetzungen zu Erlangung der Gewerbeberechtigung (notwendige Schritte dazu; Kleinstgewerbe, Kleingewerbe, Gewerbe; Mindestabgaben und Steuern für JungunternehmerInnen; Haftung)
Marketing - Website und Internetshop - notwendiges Übel?
Firmenname - Marke - Logo
Neue Medien und Newsletter - ´Papeterie´ (Visitenkarten, Briefpapier, Folder), usw.
Teilnehmerkreis: Alle, die bereits fachlich ausgebildet sind u. sich im Bereich Kräuter u. altes Heilwissen selbstständig machen möchten.
Seminarleitung: Mag. Isabell Resch, Betriebswirtin und TEH Praktikerin
Teilnahmegebühr: 200,-- €
Lehreinheit: 15 LE
Anmeldung: WIFI Salzburg
Samstag, 13. November 2021 | 10.00-13.00 und 14.30-16.30 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken, altes Zollgebäude
Selbsthilfe bei Stress und stressbedingten Beschwerden
Inhalt: Die Stressreaktion und ihre Grundlagen, akuter und chronischer Stress
• Die positiven und negativen Aspekte von Stress
• Ernährung, Bewegung, Wasseranwendungen
• Heilkräuter zur Stärkung und Beruhigung
• Lebensordnung, innere Rhythmen, Chronobiologie
Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
Seminarleitung: Dr. Regina Webersberger, Ärztin für Allgemeinmedizin, Schulärztin, Kneippärztin, Phytotherapiediplom der Österreichischen Ärztekammer, Ärztekammerdiplom f. Kneippmedizin, Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Kneippmedizin u. TEM
Teilnahmegebühr: 88,-- € , für Mitglieder 78,-- €
Lehreinheiten: 5 LE
Anmeldung: akademie@teh.at | Tel: 06589-20073-20 oder 0664-88678005