Termine und Info: hier
Modul Geheimnisse traditioneller Lebensmittel-Lebensmittelpraktiker
Mehr dazu hier.
Samstag, 23. März 2019 | 09.00 - 18.00 Uhr | TEH akademie, 5091 Unken
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr Info: hier
Samstag, 02. März 2019 | 09.00 Uhr - 17.00 Uhr | TEH akademie, 5091 Unken
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr Info: hier
Freitag, 08. März 2019 | 17.00 Uhr - 19.00 Uhr | TEH akademie, 5091 Unken und
Samstag, 09. März 2019 | 09.00 Uhr - 17.00 Uhr | TEH akademie, 5091 Unken
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr Info: hier
Sonntag, 10. März 2019 | 09.00 Uhr - 14.00 Uhr | TEH akademie, 5091 Unken
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr Info: hier
Freitag, 05. April 2019 | 19.00 Uhr -21.00 Uhr | TEH akademie, 5091 Unken
Lebensnotwendig waren einst für die Menschen die Kenntnis des Sonnenlaufes und die Einteilung des Jahreskreises nach Anbauzeiten der Feldfrüchte. Stets war die größte Sorge, dass das Licht und die damit verbundene Wärme und das Grün nicht wiederkehren.
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr Info: hier
Samstag, 06. April 2019 | 09.00 Uhr - 14.00 Uhr | TEH akademie, 5091 Unken
Das Herbarium - Visitenkarte der Kräuterexperten!
Das Seminar vermittelt das praktische Wissen zum richtigen Anlegen eines Herbariums (Pflanzensammlung). So können Sie interessante Pflanzenfunde über einen längeren Zeitraum (mehrere Jahrzehnte) in nahezu unverändertem Zustand aufbewahren. Die Pflanzen bleiben so in lebendiger Erinnerung und können unter Gleichgesinnten eindrucksvoll präsentiert werden.
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr Info: hier
Samstag, 06. April 2019 | 14.00 Uhr - 17.00 Uhr | Treffpunkt: Parkplatz Seeklause am Hintersee, Ramsau
Auf einer naturphilosophischen Wanderung durch den Zauberwald von Ramsau nach Hintersee lernen wir zahlreiche heimische Gehölzarten kennen. Dabei werden sowohl die Artenerkennung und die botanische Bestimmung vertieft, als auch die vielfältige Symbolik der Bäume und Sträucher in Mythen, Sagen, Geschichten und Bräuchen vorgestellt.
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr Info: hier
Freitag, 12.04.2019 und Samstag, 13.04.2014 | 14.00 Uhr - 19.00 Uhr und 9.00 Uhr - 19.00 Uhr | TEH akademie, 5091 Unken
Nützliche Informationen zur Wahl des richtigen Gewerbes, Voraussetzungen zur Erlangung der Gewerbeberechtigung etc.
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr Info: hier
Freitag, 26. April 2019 und Samstag, 27. April 2019 | | TEH Unken, Altes Zollamt am Steinpass, 5091 Unken
Dauer: 14 Lehreinheiten
Anmeldung: Wifi Salzburg bis 29.03.2019
mehr Info:hier
Samstag, 4. Mai 2019 | 09:00 bis 17:00 Uhr | Neue Mittelschule Lofer, Lofer 190, 5090 Lofer
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr dazu: hier
Samstag 04. Mai 2019 | 09.00 - 18.00 Uhr | TEH akademie, 5091 Unken
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr Info: hier
Sonntag, 19. Mai 2019 | 09.00 Uhr - 17.00 Uhr | TEH akademie, 5091 Unken
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr Info: hier
Freitag, 31. Mai 2019 und Samstag, 01. Juni 2019 | ab 10.00 Uhr | TEH akademie, 5091 Unken
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr Info: hier
Samstag, 13. Juli 2019 | 09.00 - 17.00 Uhr | TEH akademie, Niederland 112, 5091 Unken
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr Info: hier
Samstag, 19. Oktober 2019 | 09.00 Uhr - 17.00 Uhr | TEH akademie, Unken
Anmeldung: Wifi Salzburg
mehr Info: hier
Mehr dazu: hier
Rosenhydrolat entsteht durch die Destillation von unbehandelten Rosenblüten und enthält die wasserlöslichen Bestandteile der Rose. Es kann in der Kosmetik (als Gesichtswasser, Badezusatz, Wasserphase für Cremes), in der Küche (Verfeinerung von Süßspeisen) oder auch für Kompressen verwendet werden.
Zusammenarbeit von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum
Die Zusammenarbeit und Vernetzung ist, vor allem im ländlichen Bereich für kleine Betriebe eine Chance: Wissenstransfer, technische Ausrüstung und Räumlichkeiten bieten Chancen für Startups im Bereich Kräuterverarbeitung und -dienstleistungen.