Ziel der Traditionellen Europäischen Heilkunde (TEH) ist es, regionales Kräuterwissen zu sammeln, um es der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Der Hauptsitz befindet sich in den TEH naturwerken im alten Zollhaus am Steinpass in Unken (kleines deutsches Eck) im Salzburger Land.
#wirlebenteh
In den TEH naturwerken bieten wir zahlreiche Produkte an, die aus verschiedenen Kräutern & natürlichen Rohstoffen produziert werden. Neben dem vielfältigen Angebot an Kräuterprodukten gibt es Handwerkserzeugnisse sowie liebevolle & saisonale Geschenke für Groß & Klein. Zu den Öffnungszeiten.
Die Produkte können auch online bestellt werden.
Bei uns wird man stets von feinem Kräuterduft begrüßt.
Kein Wunder, denn viele Produkte werden von unseren TEH-Praktikerinnen Regina und Marion in der hauseigenen Produktion hergestellt. Ein Teil der Kräuter wird sogar im Ort - am Campus Oberrain anderskompetent - angebaut.
Die Hauptaufgabe der TEH akademie ist es, das traditionelle Wissen rund um Pflanzen und deren Anwendung zu erhalten und zeitgemäß weiterzugeben. Aktuell werden folgende Lehränge angeboten:
Neben den Lehrgängen wird in der TEH akademie ein abwechslungsreiches Programm an Seminaren & Workshops angeboten.
Zudem finden auch heuer wieder die Heilsamen Tage sowie laufend Veranstaltungen statt!
Nur was man kennt, schätzt man auch!
Unsere Botanikerin Julia erstellt für euch regelmäßig neue Pflanzenportraits und veröffentlicht sie unter dem Menüpunkt Botanik.
Gründlich recherchiert und illustriert findet ihr ganz neu das Lungenkraut (Pulmonaria officinalis agg.).
Schon gewusst? Das Kräuterwissen der PinzgauerInnen wurde bereits 2010 in die nationale Liste zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO aufgenommen.
Bereich: Wissen und Praktiken in Bezug auf die Natur und das Universum.
Pilze und Rinden gehören weltweit zu den traditionell geschätzten Nahrungs- und Heilmitteln. Die vielfältigen Möglichkeiten der Verwendung von Pilzen und Rinden im medizinischen Bereich sowie in der Vorsorge und Pflege stehen gemeinsam mit neuesten wissenschaftlichen Forschungen zu diesem Thema im Zentrum der Heilsamen Tage am 23. und 24. Juni 2023.
>> Nähere Infos, Programm & Anmeldung