TEH® Frauenheilkunde

TEH Frauenheilpflanzen Schnuppertage Weinburg 2025

Zwei Schnuppertage in Zusammenarbeit mit dem WIFI Niederösterreich
Kursort: Weinburg
Termin: 20. - 21. Oktober 2025

Heilende Pflanzen sind im Falle einer Erkrankung die ältesten Begleiterinnen der Menschheit. Sie können auch bei Frauenbeschwerden erfolgreich eingesetzt werden. Bei Menstruations- oder Wechseljahresbeschwerden, bei Vaginalinfekten, Myomen, Endometriose und anderen Beschwerden auf die Kraft der Heilpflanzen zu vertrauen. Frauenmantel und Beifuß, aber auch Küchenkräuter wie Basilikum oder Majoran gehören in die Hausapotheke für Frauen.

 

Ihr werdet im Seminar einige dieser Pflanzen näher kennen lernen, Tee- und Tinkturmischungen, Anregungen für heilsame Wickel und andere Kräuteranwendungen mit nach Hause nehmen.

 

Zudem wird an jedem Tag ganz praktisch für den Eigenbedarf geköchelt und gebraut, die Kraft der Pflanzen sinnlich erfahren.

 

Zielgruppe: TEH-Praktiker:innen, Frauenärzte:innen, Apotheker:innen, Kräuterpädagogen:innen, an Frauenheilkunde interessierte Personen. Besonderes Interesse an nachhaltiger, traditioneller einheimischer Heilkunde, traditioneller Esskultur, regionalen Heilpflanzen und Kräutern setzen wir voraus.

Seminarleitung: Vanessa Hilzinger, Frauenärztin und Praxis Nachfolgerin von Heide Fischer

Kosten: Info folgt

Anmeldung: WIFI Niederösterreich - Link folgt

 


TEH®Frauenheilpflanzen Lehrgang Unken 2025/26

10-Tages-Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem WIFI Salzburg

Zeitraum: 23. Oktober 2025 bis 8. März 2026
Kursort: Unken & online

Online-Infoabende: 25. Juni 2025 von 18.30 bis 19.30 Uhr und 18. September 2025 von 18.30 bis 19.30 Uhr - Anmeldung WIFI Salzburg

 

In der 10-Tage-Fortbildung widmen wir uns intensiv frauenspezifischen Beschwerden und deren naturheilkundlichen Behandlung mit Schwerpunkt Frauenheilpflanzen. Themen werden u.a. Zyklusbeschwerden, hormonelle Dysbalancen, Kinderwunsch, Blasen- und Vaginalinfekte, Endometriose, Myome, Wechseljahre, Brustkrebs, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sein.


Wir werden Heilpflanzen wie z.B. Beifuß, Frauenmantel, Schafgarbe, Traubensilberkerze und Mönchspfeffer und deren Einsatzgebiete als auch die Wirkung von „Küchenkräutern“, wie Thymian und Majoran, kennen lernen. Ihr erfahrt von bewährten Rezepturen und wir werden uns wirksame neue Zusammenstellungen von Tees / Tinkturen erarbeiten. Falls Fertigpräparate zur Verfügung stehen, werden diese, deren Dosierung und Einsatzgebiete, vorgestellt. Es gibt an allen Ausbildungstagen Raum für individuelle Erfahrungen und Fallbesprechungen.


In den Modulen vor Ort wird es täglich einen praktischen Teil geben, in dem wir z.B. Vaginalzäpfchen oder Heilpflanzenbalsam für den Eigenbedarf herstellen.

 

Die Fortbildung findet in vier Modulen statt, Modul 1 und 4 sind in Präsenz vor Ort, Modul 2 und 3 online.

Termine:

1. Block (Präsenz in Unken):

23.10. - 25.10.25 (DO-SA)
Themen: Allgemeines zu Heilkräutern, Zyklus, Kinderwunsch

2. Block (online), 1,5 Tage: 14.11. - 15.11.25
Themen: Blasen- und Vaginalinfekte, Myome, Endometriose, Zysten

3. Block (online), 1,5 Tage: 30.1. - 31.1.26
Themen: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

4. Block (Präsenz in Unken): 5.3. - 8.3.26 (DO-SO)
Themen: Wechseljahre, Brustgesundheit / Brustkrebs, Seelenpflanzen, Sexualität, Stressregulation, viel Praktisches!


Kurszeiten:

  • Präsenztage jeweils 9.30 bis 16.30 Uhr
  • Online: Freitag von 15.30 bis 19.00 Uhr / Samstag von 9.30 bis 16.30