TEH® Praktiker Lehrgang
Inhalt
Der Lehrgang zum TEH-Praktiker bietet Einblick in die Bereiche Pflanzenwirkstoffe, Phytotherapie, Kneipp und traditionelle Bäder, Geschichte, Pflanzenbestimmung, Pflanzenproduktion, Naturschutz,
Gartengestaltung, Haltbarmachung von Lebensmitteln, sowie die Anwendung von Wickel & Auflagen.
Es werden Grundkenntnisse für das Sammeln und Verwenden heimischer Heilpflanzen vermittelt: Zum Beispiel in Form von alkoholischen Auszügen, nicht alkoholischen Kräuterauszügen und Ölauszügen,
Sirupen, Kräutersalzen und -zuckern, sowie Tees, Kräuterkissen und Räucherungen.
Die Verarbeitung von hochwertigen Materialien zu natürlichen Kosmetikprodukten (Salben, Cremen und Balsamen), Hydrolaten und Naturseifen, steht ebenso auf dem Lehrplan wie das Sammeln und die
Verarbeitung von Wildkräutern in der Küche und natürlich die Herstellung der traditionellen Pinzgauer Pechsalbe.
Zudem wird das nötige Wissen im Bereich Hygiene- und Produktionsstandards, Verpackung, Lebensmittel-Deklaration, Gewerberecht, Kalkulation und die Möglichkeiten für Kooperationen mit dem
TEH-Verein vermittelt.
Bei Kräuterwanderungen und Exkursionen zu TEH-Partnern und einem Bio-Imker erhalten unsere Teilnehmer die Möglichkeit die Natur und ihre Vielfalt besser kennenzulernen und erleben was es heißt
TEH-Praktiker zu sein.
Zielgruppe
alle Naturinteressierte und Pflanzenliebhaber, insbesondere Personen, die
Voraussetzungen
Besonderes Interesse an traditioneller heimischer Heilkunde, regionalen Heilpflanzen und Kräutern
Seminarleitung: TEH Akademie
Informationen zur Organisation:
Wolfgang Pitzl, WIFI Salzburg
Tel. 0662 8888 425, E-Mail: wpitzl@wifisalzburg.at
Informationen zum Inhalt:
Tel. 06589 20073-20, E-Mail: akademie@teh.at
Infoabende: 11.07.2023 und 22.08.2023 von 18.30 bis 20 Uhr - Anmeldung: WIFI Salzburg
Start: 15.09.2023
Abschluss: 14.09.2024
Unterrichtszeiten: Dieser Kurs findet als Wochenendlehrgang als Präsenzveranstaltung statt.
Umfang: 160 Lehreinheiten
Veranstaltungsort: TEH Unken
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Kosten: € 2490,--
Nähere Informationen & Anmeldung unter: WIFI Salzburg - Änderungen vorbehalten!
Vergangene Termine TEH-Praktiker Wochenendlehrgang Unken:
10.02.2023 bis 02.12.2023
Infoabend: 21.02.2024 von 18.30 bis 20 Uhr (WIFI Tamsweg) - Anmeldung: WIFI Salzburg
Start: 22.03.2024
Abschluss: 30.11.2024
Unterrichtszeiten: Dieser Kurs findet als Wochenendlehrgang als Präsenzveranstaltung statt.
Umfang: 160 Lehreinheiten
Veranstaltungsort: WIFI Tamsweg
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Kosten: € 2490,--
Nähere Informationen & Anmeldung unter: WIFI Salzburg - Änderungen vorbehalten!
Der Lehrgang unterscheidet sich von der TEH-Praktiker Ausbildung dadurch, dass theoretische Teile online stattfinden. Details dazu findet ihr bei den Terminen.
Infoabende: 14.11.2023 und 13.12.2023 von 18.30 bis 20 Uhr online - Anmeldung: WIFI Salzburg
Start: 19.01.2024
Abschluss: 16.11.2024
Unterrichtszeiten:
Umfang: 160 Lehreinheiten
Veranstaltungsort: Online über Zoom, Präsenztermine: WIFI Salzburg & TEH Unken
Kosten: € 2490,--
Nähere Informationen & Anmeldung: WIFI Salzburg - Änderungen vorbehalten!
Vergangene Termine TEH-Praktiker Dual:
27.01.2023 bis 25.11.2023
Infoveranstaltungen:
31.08.2023 von 15 bis 18 Uhr
30.11.2023 von 18 bis 19.30 Uhr
11.01.2024 von 18 bis 19.30 Uhr
Nähere Informationen & Anmeldung: WIFI Niederösterreich
NEUE KURSTERMINE SIND IN PLANUNG!
Unterrichtszeiten: Dieser Kurs findet als Wochenendlehrgang als Präsenzveranstaltung statt.
Umfang: 160 Lehreinheiten
Veranstaltungsort: Weinburg
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Kosten:
Nähere Informationen & Anmeldung: WIFI Niederösterreich
Vergangene Termine TEH-Praktiker Lehrgang Niederösterreich:
17.02.2023 bis 13.10.2023
Start: 22.09.2023
Abschluss: 06.07.2024
Umfang: 160 Lehreinheiten
Veranstaltungsort: Arnika-Akademie in Teuschnitz sowie zwei Werktage in den TEH naturwerken in Unken
Kosten: € 2.250,--
Nähere Informationen & Anmeldung: Akademie Teuschnitz