TEH Bestimmungstag: Ranunculaceae

Ranunculaceae = Hahnenfussgewächse

Samstag, 13. Juni 2026 | 10 bis 16 Uhr | TEH akademie, altes Zollamt am Steinpass, Niederland 112, 5091 Unken

Bei einer radiärsymmetrischen Blüte mit 5 Blütenblättern und vielen Staub- und Fruchtblättern denkt man meist an Rosengewächse. Aber Achtung: diese ursprüngliche Blütenform kommt auch bei den Hahnenfußgewächsen vor – und diese sollte man unterscheiden können. Zum Teil äußerst attraktiv anzuschauen sind sie nämlich alle zumindest leicht und manche stark giftig!

Das erwartet euch beim Bestimmungstag:
Kurze Einführung zur Einordnung der Familie in die Systematik des Pflanzenreiches, ihrer Entwicklung und Besonderheiten.

Im Anschluss werden mit Hilfe des Bestimmungsbuches „Schmeil-Fitschen: Die Flora Deutschlands und der angrenzenden Länder" einzelne Vertreter der Familie selbstständig bestimmt und Zeichnungen davon angefertigt. Das Augenmerk wird auf die Bestimmungsmerkmale gelegt. Wer möchte hat auch die Möglichkeit die gezeichneten Pflanzen danach zu pressen und damit sein eigenes Herbar zu starten.

Die genaue Auseinandersetzung mit den einzelnen Arten ermöglicht ein besseres Verständnis der Pflanzenfamilie und einen Zugang zur wissenschaftlichen und sicheren Bestimmung mit Hilfe dichotomer Schlüssel.

Bitte mitbringen: 10er Lupe, Bestimmungsbuch: Schmeil, Fitschen: Die Flora Deutschlands und der angrenzenden Länder, Bleistift, leeres Papier, Geduld.  Falls ihr keine Lupe und Bestimmungsbuch habt, sind diese in den TEH naturwerken erhältlich.


Seminarleitung:
Julia Hartmann MSc, Botanikerin, TEH Praktikerin & Berg-Wanderführerin
Kosten: € 88,-
Anmeldung: Siehe Anmeldeformular unterhalb oder akademie@teh.at  |  0664/88678005

Anmeldeformular

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.