Der TEH® Verein zur Erhaltung traditioneller europäischer Heilkunde, veranstaltet jährlich die Saalachtaler Heilsamen Tage.
Die Veranstaltung von 27. bis 28. Juni 2025 widmete sich dem Motto
„Leber gut, alles gut“
15 Jahre Immaterielles Kulturerbe - Überliefertes Wissen und neue Erkenntnisse
Vor dem Hintergrund von regionalen Ressourcen und ihrer unkomplizierten Verfügbarkeit sind diese Begegnungen vor allem der Pflanzen- und Kräuterheilkunde gewidmet. Die Veranstaltung 2025 stand
unter dem Thema der Lebergesundheit. Unter dem Titel „Leber gut, alles gut“ berichteten Expertinnen und Experten über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Therapien, ihre Anwendung und die
praktische Umsetzung. Workshops und einfache Herstellung von Hausmitteln rundeten das vielseitige Programm ab.
TEH und das immaterielle Kulturerbe
Im Jahr 2010 leistete der TEH Verein mit der Eintragung „Heilwissen der PinzgauerInnen“ in das neu eröffnete österreichische „Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes“ Pionierarbeit. Nicht nur
auf nationaler Ebene sondern auch im europäischen Kontext beeinflusste die dadurch provozierte Sichtbarmachung von Traditioneller Europäischer Heilkunde ganz wesentlich die weitere Beschäftigung
mit immateriellem Kulturerbe. Es war nicht zuletzt das Wissen um Natur, lokale Ressourcen und deren Anwendung, das schließlich zu einem erweiterten Kulturbegriff führte. Die besondere Rolle des
TEH Vereins als Institution zur Dokumentation, Produktion und generationenübergreifenden Vermittlung findet mittlerweile auch internationale Anerkennung. 2024 verlieh ihm die Association of
Natural Medicine (ANME) einen Förderpreis.
Vom 27. bis 28. Juni haben Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis verschiedene Aspekte und Möglichkeiten im therapeutischen Feld vorgestellt, diskutiert und in Workshops vermittel.
Überliefertes und neues Wissen wurde verknüpft und erlebbar gemacht. Alle Teilnehmenden profitierten von fundiertem und tradiertem Wissen.